Symbolbild dpa
Region
Der Wolf hat einen Namen: PZ-Leser stimmen ab – und es gibt ein eindeutiges Ergebnis

Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. Genau 1522 Leser haben sich an der Online-Umfrage auf PZ-news.de beteiligt. Und es gibt einen Favoriten: Für Wolfgang als Spitznamen für den seit zwei Jahren im Nordschwarzwald lebenden Wolf stimmten 31 Prozent der Umfrageteilnehmer. 22 Prozent fanden Remus gut, für 19 Prozent wäre Lupo der passende Namen gewesen. Forest war ebenfalls im Rennen und überzeugte 16 Prozent der Abstimmenden, während Rolf als Schlusslicht noch für zwölf Prozent der richtige Wolfsname gewesen wäre.

Auch Facebook-Mitleser haben sich an der kontrovers geführten Diskussion beteiligt und weitere Namensvorschläge eingebracht. Hier ein gekürzter Auszug aus der Kommentierung: „Hauptsache er darf leben!!“ war einem Nutzer wichtig. „Wozu bitte braucht der nen Namen??? Wie heißen dann die Rehe, Füchse, Hasis, Schweine... man kann auch übertreiben“, meinte ein anderer. „Dieses Tierchen ist kein Haustier und treuer Freund des Menschen, sondern ein Wildtier“, formulierte es ein weiterer. „Ich find ja Wolf am schönsten“, schlug eine Nutzerin vor.

Im Laufe der Berichterstattung über die Namenssuche hat sich bestätigt, dass das nach über 150 Jahren wieder heimische Wildtier die Menschen im Nordschwarzwald bewegt. Direkt Betroffene wie Weidetierhalter genauso wie Leute, bei denen sich nicht automatisch Berührungspunkte mit dem Wolf ergeben. Für einen sachlichen Umgang mit dem sensiblen Thema und ein Miteinander von Mensch und Wolf setzt sich nicht zuletzt der Wildtierbeauftragte des Enzkreises ein (die PZ berichtete). Bisher wird der Wolf offiziell unter der Bezeichnung GW852m geführt – in der PZ-Berichterstattung darf er nun im Sinne eines weniger holprigen Leseflusses Wolfgang heißen.

Mehr lesen Sie am Donnerstag, 21. November, in der Pforzheimer Zeitung sowie im Epaper auf PZ-news.de!