Nicht mehr viel übrig: Verena Koch und Martin Smolorz haben mit den Mitarbeitern auf dem Auenhof die alte Scheune zu Feuerholz verarbeitet. Foto: Meyer
Region
Harte Arbeit trägt bald erste Früchte: Auenhof in Bauschlott baut neue Gärtnerei

Neulingen-Bauschlott. Die Planungen für den Neubau der Gärtnerei auf dem Auenhof dauern schon so lange, dass deren Leiterin, Verena Koch, scherzhaft den Vergleich zum Berliner Flughafen zieht. Seit 2013 wird geplant an dem Großprojekt, das künftig 24 Menschen mit Assistenzbedarf als Arbeitsstätte dienen soll. Jetzt ist die alte Scheune abgerissen worden und die Baugenehmigung für die neue Halle steht.

Auf 900 Quadratmetern soll dann Gemüse gewaschen, gewogen, sortiert und für den Abtransport entweder in den eigenen Hofladen oder an die anderen Verkaufsstellen fertiggemacht werden. „Der alte Bau war aus den 1960er-Jahren“, sagt einer der drei Geschäftsführer des Auenhofs, Martin Smolorz: „So konnte sozialpädagogisch nicht mehr sinnvoll gearbeitet werden.“ Im Frühjahr war die Scheune von lokalen Handwerkern abgebrochen, worden, die für einen vergünstigten Preis gearbeitet hatten.

Der Auenhof, der sein Angebot für eingeschränkte Menschen durch eine Mischfinanzierung aus verkauften Waren wie Gemüse, Geldern von Stadt und Landkreis und Spenden auf die Beine stellt, muss beim Bau auch auf die Kosten achten. 1,4 Millionen Euro waren in der Planung Anfang 2020 vorgesehen. Jetzt muss der Architekt den Rotstift ansetzen, denn diese Kostenrechnung ist durch die Preissteigerung der Baumaterialien im vergangenen Jahr nicht mehr zu halten.

Barrierefreies Arbeiten

Damit sich Menschen mit teils körperlichen und kognitiven Einschränkungen an der neuen Arbeitsstätte wohlfühlen, wird sie komplett barrierefrei errichtet. Die Türen werden elektrisch betrieben und breiter sein, es wird Sozial- und Ruheräume geben, in die sich die Mitarbeiter zurückziehen können. Die Einfahrt soll aus den Abbruchsteinen der alten Scheune befestigt werden, um auch mit dem Rollstuhl gut befahrbar zu sein. Nach der Baugenehmigung fehlen nur noch letzte Abstimmungen mit den Behörden. Wann es genau losgeht, hängt laut Smolorz aber davon ab, wann die Baufirmen zur Verfügung stehen.

Informationen und Spendenmöglichkeit unter www.auenhof.org