Die Entscheidung für Pforzheim sei den Verantwortlichen sehr leicht gefallen, denn dahinter stehe eine sehr gute Entwicklung bei den Corona-Fallzahlen.
Meyer (Archivfoto)
Region
Nächtliche Ausgangsbeschränkung in Pforzheim aufgehoben – Boch und Rosenau: Kein Freibrief für Partys
  • Julia Wessinger

Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. Nun ist es soweit: Auch in Pforzheim gibt es die durch Corona bedingte Ausgangsbeschränkung nicht mehr. Nachdem das Landesgesundheitsamt (LGA) an drei Tagen in Folge für Pforzheim eine 7-Tage-Inzidenz unter 50 vermeldet hat, hebt das für die Goldstadt und den Enzkreis zuständige Gesundheitsamt eine erst vor einer Woche erlassene Allgemeinverfügung auf. Bereits am Donnerstagabend ist die Ausgangsbeschränkung demnach hinfällig. Das gab das Gesundheitsamt in einer Pressemitteilung bekannt. Im Enzkreis besteht die Beschränkung schon seit vergangener Woche nicht mehr. Im Kreis Calw hingegen gilt derzeit noch eine Ausgangsbeschränkung.

Die Entscheidung für Pforzheim sei den Verantwortlichen sehr leicht gefallen, denn dahinter stehe eine sehr gute Entwicklung bei den Corona-Fallzahlen: Noch zu Beginn des Monats lag der Inzidenzwert über 100. Er war zwar gesunken – jedoch bis Anfang der Woche eher langsam und weniger stetig als in den vergangenen Tagen. 

Kein Freibrief für Partys

Landrat Bastian Rosenau und Oberbürgermeister Peter Boch betonen, dass die Gefahren insbesondere durch die Mutationen des Virus nicht gebannt seien:

„Nach wie vor gilt: Masken tragen, wo immer es enger zugeht, und die Kontakte auf das absolut Notwendige reduzieren.“

Im Übrigen sei die Aufhebung der nächtlichen Ausgangsbeschränkungen kein Freibrief, um nun Partys mit vielen Menschen zu feiern: „Ansammlungen, private Zusammenkünfte und private Veranstaltungen sind nur gestattet mit Angehörigen des eigenen Haushalts und einer weiteren Person“, heißt es dazu in der Corona-Verordnung des Landes; und die gilt weiterhin – auch in Pforzheim und im Enzkreis. Mit der Aufhebung der Allgemeinverfügung dürfen Geschäfte des täglichen Bedarfs in Pforzheim wieder länger öffnen. Wie schnell diese ihre Öffnungszeiten tatsächlich wieder anpassen, ist offen.

Laut LGA liegt die Inzidenz in Pforzheim an diesem Donnerstag mit 16 Neuinfektionen nun bei 34,9. Am Mittwoch lag diese noch bei 38,9. Im Enzkreis steigt der Wert weiter an und liegt mit 15 Neuinfektionen am Donnerstag bei 42,1. Insgesamt 19 Corona-Neuinfektionen meldet das LGA für den Kreis Calw, die 7-Tage-Inzidenz liegt mit 50,9 nur noch ganz knapp über dem Grenzwert. Der Landesdurchschnitt aller baden-württembergischen Stadt- und Landkreise liegt laut LGA derzeit bei 41,2.

Keine Ausgangssperre mehr in Pforzheim und dem Enzkreis – gehen nun die Infektionszahlen wieder hoch?
Ja
50%
Nein
39%
Keine Ahnung
12%
Teilnehmer: 3279

Während im Pforzheimer Helios Klinikum an diesem Donnerstag insgesamt neun Corona-Patienten untergebracht sind (drei von ihnen auf der Intensivstation), liegen im Siloah St. Trudpert Klinikum derzeit elf Personen, die an Corona erkrankt sind. Drei von diesen Patienten müssen auf der Intensivstation behandelt werden. Es gibt außerdem fünf Verdachtsfälle.

Im RKH Klinikum Mühlacker hingegen liegt derzeit nur ein Covid-Patient auf der Normalstation. Und außerdem: Aktuell befinden sich in den Kliniken im Landkreis Calw 23 Personen, die positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet wurden, in stationärer Behandlung – drei davon auf der Intensivstation (Stand: 18. Februar).