Einen Sack voller Abfälle haben Gemeindemitarbeiter am vergangenen Wochenende gesammelt. Foto: Gemeinde Ötisheim/Privat
Region
Ötisheimer Barfußpfad ist fast frei von Abfällen: Gemeinde mahnt dennoch dazu, Ordnung zu halten

Ötisheim. Noch vor zwei Wochen hat sich der Ötisheimer Barfußpfad beim Naturfreundehaus in einem jämmerlichen Zustand befunden. Gleich mehrere Stellen waren übersät mit Toilettenpapier, Papiertaschentüchern und Windeln. Sogar Fäkalien-Geruch war auf dem beliebten Fußweg wahrzunehmen.

Auch weil die Gemeinde vor Ort eine mobile Toilette aufstellen ließ, hat sich die Situation mittlerweile gebessert.

„Momentan liegen nur noch vereinzelt Taschentücher herum“, hält die Ötisheimer Hauptamtsleiterin Lizandra Ströhle einigermaßen erleichtert fest.

Dennoch mahnt sie die Besucher, auch künftig die gebotene Ordnung auf dem Barfußpfad zu halten und Abfälle in den dortigen Mülleimern zu entsorgen, statt sie einfach in den Wald zu werfen. „Dass man einen schönen Waldweg derart zumüllt, ist mir unbegreiflich“, sagt Ströhle.

Die Verschmutzung auf dem Ötisheimer Barfußpfad ist zurückgegangen. Dennoch bittet Hauptamtsleiterin Lizandra Ströhle darum, dass Besucher ihren Abfall korrekt entsorgen und nicht im Wald liegenlassen. Foto: Hepfer

Mehr über den Ötisheimer Barfußpfad lesen Sie am Samstag, 22. August, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.