
- pz
Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Baden-Württemberg ist weiter gestiegen und liegt laut Angaben des Landesgesundheitsamts (LGA) vom Mittwoch nun bei 3,14 (Stand: 20. Oktober, 16 Uhr). In der PZ-Region sind die 7-Tage-Inzidenzen ebenfalls weiter gestiegen.
Laut LGA liegt die in Pforzheim nun bei 208,7 (54 Corona-Neuinfektionen), im Enzkreis bei 133,2 (69 Corona-Neuinfektionen) und im Kreis Calw bei 92,4 (45 Corona-Neuinfektionen; Stand: 20. Oktober, 16 Uhr). Neue Todesfälle wurden für alle drei Kreise nicht gemeldet.
Noch nie in der – allerdings noch jungen – Geschichte des Polizeipräsidiums Pforzheim hat sich die Kripo parallel mit drei Verbrechen beschäftigen müssen, bei denen Menschen gewaltsam ums Leben kamen: ein 66 Jahre alter Rentner am Laubgässchen im November vergangenen Jahres; ein 31-jähriger Kroate aus dem Obdachlosenmilieu beim Emiliensteg Mitte August dieses Jahres; schließlich eine bisher noch nicht identifizierte Frau, deren halb verbrannte Leiche im September bei Freudenstadt-Kniebis gefunden wurde. Zumindest in einem Fall ist man einen entscheidenden Schritt weiter.


Soko "Laub": Zwei Haftbefehle nach Tod eines Rentners in Pforzheim
Wenn Menschen im Wald in eine hilflose Lage geraten, springt bei den Rettungskräften eine Maschinerie an. So, wie im Falle der achtjährigen Julia, die im deutsch-tschechischen Grenzgebiet verschwunden ist und nach knapp zwei Tagen vergangene Woche von einem tschechischen Förster unterkühlt, aber lebend, gefunden wurde. Ganz Deutschland hatte mitgefiebert und am Ende erleichtert aufgeatmet. Fast zeitgleich stürzte eine Wanderin in Calmbach in unwegsamem Gelände auf dem Meisternkopf. Wer hilft bei Notfällen im Wald?


Nach Vorfall in der Region: Wer hilft bei Notfällen im Wald?
Nicht nur in Pforzheim formiert sich Widerstand, auch das Nieferner Rathaus wird massive Kritik an den Plänen des Regierungspräsidiums (RP) Karlsruhe für den vierspurigen Ausbau der B10 zwischen Eutingen und Niefern üben. Dass das Land die Verkehrsprognose mit der Zeitschiene bis zum Jahr 2030 zu kurz anlegt und vielmehr 2035 zum Maßstab nehmen soll, um mehr Lärmschutz für die Anwohner zu erreichen, war schon in der September-Sitzung des Gemeinderats klar.


Gemeinderat Niefern-Öschelbronn verschärft Kritik am B10-Ausbau
Geahnt und befürchtet haben es die Bad Wildbader Gemeinderäte, doch jetzt ist es Realität: Sie müssen sich auf die Suche nach einem neuen Bürgermeister machen. Klaus Mack hat das Büro geräumt und richtet sich auf sein neues (Berufs-)Leben als Bundestagsabgeordneter ein. Auf dem Chefsessel im Rathaus sitzt interimsmäßig Bürgermeister-Stellvertreter Jochen Borg, der für die CDU im Gemeinderat sitzt und die Rathausgeschäfte ehrenamtlich Hand in Hand mit den Amtsleitern so lange führt, bis ein neues Stadtoberhaupt gefunden ist. „Ich stelle mich mal auf März ein“, sagt er lachend ins Telefon auf die Frage, wann er denkt, dass ein neuer Schultes ins Rathaus einziehen wird.

