PZ-news sucht auch in diesem Jahr wieder das schönste, kreativste und lustigste Abschlussplakat.
Moritz
Region
PZ-news will Eure Abschlussplakate sehen: Einsenden und mit etwas Glück einen von drei Bluetooth-Lautsprechern gewinnen

Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. Abschlussplakate, die Prüflingen Mut machen sollen, gibt es jedes Jahr. Doch während der andauernden Corona-Krise brauchen die Schüler 2020 vielleicht noch einen gedrückten Daumen mehr. Deshalb sucht PZ-news auch in diesem Jahr wieder die schönsten, lustigsten und kreativsten Plakate von Freunden, Geschwistern und Familien der Absolventen.

Wer hat das schönste Plakat?

Nach Wochen ohne Präsenzunterricht und voller Ungewissheit gehen am Montag, 18. Mai, die Prüfungen an den allgemeinbildenden Gymnasien los. Zwei Tage später, am Mittwoch, 20. Mai, folgen die beruflichen Gymnasien und die (Werk-)Realschulen. Höchste Zeit, einen Blick auf die diesjährigen Plakate zu werfen.

Am Pforzheimer Hilda-Gymnasium hingen die Geländer schon am Freitag voll mit Abiplakaten.
Moritz

Foto schicken und einen von drei Preisen gewinnen

Sie haben selbst ein außergewöhnliches Plakat gemalt? Oder wurden von Freunden und Familie mit solch einem überrascht? Dann fotografieren Sie den Mutmacher und schicken Sie ihn gemeinsam mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an internet@pz-news.de.* Mit etwas Glück gewinnen Sie dann einen von drei PZ-news-Bluetooth-Lautsprechern.

Die Aktion endet am letzten Tag des schriftlichen Abiturs (29. Mai 2020). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

*Der Einsender versichert, dass er über alle erforderlichen Rechte an den von ihm eingesandten Aufnahmen verfügt und sichert zu, dass diese frei von Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstigen Rechten Dritter sind und er berechtigt ist, die einfachen, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkten Nutzungsrechte zur honorarfreien Veröffentlichung und Verwendung in Print- und Online-Medien (Internetseiten, Online-Archive/-Datenbanken) sowie in Social-Media-Kanälen und sonstigen elektronischen Medien (Mobile Apps, Offline-Archive/-Datenbanken) der Pforzheimer Zeitung (J. Esslinger GmbH & Co. KG) zu übertragen. Sofern Einsendungen veröffentlicht werden, erfolgt eine Nennung des Vor- und Nachnamens des Einsenders. { Der Einsender erklärt sich damit einverstanden, auf sein Recht der Namensnennung im Einzelfall zu verzichten, soweit es aus technischen Gründen nicht möglich ist, oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde. } Der Einsender stellt den Verlag von allen Ansprüchen Dritter frei, die diese wegen einer Verletzung ihrer Rechte an den vom Einsender übermittelten Aufnahmen gegen diesen erheben, und übernimmt die zur Verteidigung gegen solche Ansprüche notwendigen Kosten der Rechtsverfolgung.

Datenschutzhinweis: Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung dieser Leseraktion und Publikation der eingesandten Inhalte. Weitere Informationen zum Datenschutz und den Ihnen zustehenden Rechten können Sie unserer Datenschutzerklärung unter https://www.pz-news.de/dse-pznews.html entnehmen.