Gut gelaunt beim ersten Schritt zum neuen Gesundheitscampus im Stammheimer Feld: ZfP-Geschäftsführer Michael Eichhorst, der Calwer Landrat Helmut Riegger (von links), Calws Oberbürgermeister Florian Kling (Mitte), Ministerialdirigent und ZfP-Aufsichtsratsvorsitzender Thilo Walker (Vierter von rechts) sowie medizinisches Leitungspersonal des ZfPs.
ZfP Calw – Klinikum Nordschwarzwald
Region
Psychiatrie in der Mitte der Gesellschaft: Zentrum für Seelische Gesundheit öffnet am Campus Calw

Calw-Hirsau. Mit den Worten „Hier sind wir mittendrin und in Kürze auch fachlich noch enger vernetzt!“ beschrieb Michael Eichhorst, Geschäftsführer des ZfP Calw – Klinikum Nordschwarzwald, am Freitag das, was das neu entstandene Zentrum für Seelische Gesundheit (ZSG) ausmache. Die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen weiter vorantreiben und die Psychiatrie in die Mitte der Gesellschaft bringen sowie mit anderen Gesundheitsangeboten vernetzen – dies seien die Ziele einer modernen Psychiatrie, heißt es in einer Pressemeldung des ZfP zur Inbetriebnahme des mehr als 20 Millionen Euro teuren Neubaus am Gesundheitscampus Calw.

Das ZSG mit seinen stationären, tagesklinischen und ambulanten Angeboten sei mit seinem Standort am Stammheimer Feld wohnortnah verfügbar. Eichhorst betonte, dass es wichtig sei, in den kommenden Monaten auch die Zusammenarbeit mit dem Kreiskrankenhaus aufzunehmen. Zudem freute er sich auf die Erweiterung des Campus um die Facharztpraxen im Haus der Gesundheit mit Beginn des Jahres 2025 als nächsten Schritt und die Vollendung des Campus im zweiten Halbjahr 2025.

Thilo Walker, Ministerialdirigent und ZfP-Aufsichtsratsvorsitzender, sah die Eröffnung des ersten Gebäudes am Gesundheitscampus als Meilenstein für die Krankenhauslandschaft Calw und die Versorgung dieses ländlichen Raums. Die Bezeichnung „Meilenstein“ wählte auch der Calwer Landrat Helmut Riegger. Er zeigte sich dankbar, dass das ZfP die Initialzündung für den Gesundheitscampus gebe. In seinem Grußworte hob auch Calws Oberbürgermeister Florian Kling die besondere Lage und die Idee des Campus hervor. Dieser böte mitten im Herz von Calw einen Ort zum Gesundwerden und Begegnen.

Mediziner sind begeistert

Für fachliche Einblicke in die drei Abteilungen, welche das ZSG bilden, folgten Redebeiträge von Dr. Susann Strötker, Dr. Amei Fischer und Nadine Hofmayer. Strötker, Chefärztin des Zentrums für Psychosomatische Medizin, beschrieb die Eröffnung metaphorisch als den „ersten Leuchtturm des Projekts“ Gesundheitscampus, welcher in Betrieb geht. Sie hebt die Gegebenheit der bald möglichen fachübergreifenden Behandlungsmöglichkeiten von somatischen, psychosomatischen sowie psychiatrischen Diagnosen an einem Ort hervor, was für alle Patienten ein großer Mehrwert sein wird.

Fischer, Ärztliche Leiterin der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Tagesklinik, gab Einblicke in das teilstationäre Angebot für die jüngeren Patienten. Hofmayer, Ärztliche Leiterin der Psychiatrischen Institutsambulanz, schilderte, dass dank der gewonnenen Gemeindenähe neuerdings hilfesuchende Menschen einfach vorbeikämen. Hofmayer betonte: „Wir sind angekommen!“

Das ZfP freut sich über die Fertigstellung des Neubaus am Gesundheitscampus Calw. Es werde das Ziel einer interdisziplinären Zusammenarbeit verfolgt, welche mit der zukünftigen Inbetriebnahme des Kreiskrankenhauses umgesetzt werden solle.