
Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. Rund 40 wetterbedingte Einsätze verzeichneten die Rettungskräfte von Feuerwehr und Polizei von Sonntagabend bis Montagmorgen im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Pforzheim. Nach Angaben von Polizeisprecher Uwe Henne habe insbesondere die Feuerwehr alle Hände voll zu tun gehabt. Besonders betroffen war demnach der Enzkreis.
Hauptsächlich seien demnach Bauzäune umgeweht, Bäume umgestürzt und Straßen überflutet worden. Letzteres beispielsweise in der Senke auf der B294 beim Karlshäuser Hof bei Ölbronn-Dürrn: Dort waren bis zu 100 Meter der Fahrbahn überflutet, die Strecke musste vorübergehend gesperrt werden. Ähnlich war es in Ötisheim: Hier musste die Landstraße beim Kreisverkehr auf Höhe der Sportanlagen in beide Fahrtrichtungen aufgrund überfluteter Fahrbahn gesperrt werden. Der dort verlaufende Erlenbach war durch die Regenfälle über die Ufer getreten, sodass der Polizei zufolge einige Häuser an der Bachstraße und Im Brühl von Überflutung bedroht waren.

Beim Johannesthaler Hof bei Königsbach-Stein war ebenfalls die Straße überflutet. Auch die B10 zwischen Mühlacker und Enzberg musste für kurze Zeit voll gesperrt werden, weil Geröll auf der Fahrbahn lag. Die Feuerwehr beseitigte den Dreck, anschließend war die Strecke wieder befahrbar. Auch bei der Grenzsägmühle in Keltern war die Fahrbahn überflutet und in Enzberg waren mehrere Garagen vollgelaufen. Auch in Bauschlott an der Weiherstraße war der Keller einer Anwohnerin betroffen. Vielerorts liefen Abflüsse voll und das Wasser drang in Wassen aus den Gullys, zum Beispiel in Stein.
Autofahrer wird aus dem Wasser gezogen
Ein Autofahrer habe bei Ölbronn aufgrund der überfluteten Straßen anhalten müssen, die Rettungskräfte zogen sein Fahrzeug anschließend aus dem Wasser. Ansonsten, so Henne, habe es keinerlei Unfälle und keine Verletzten gegeben. Zwar sei insbesondere die A8 bei Pforzheim auch von Aquaplaning betroffen gewesen – bei Wimsheim herrschte gar akute Glättegefahr wegen Schneeregens. Die Verkehrsteilnehmer seien aber offenbar allesamt umsichtig und angepasst unterwegs gewesen.


Im Video: Überflutungen nach Starkregen im Enzkreis
Beim Reit- und Fahrverein Königsbach war ebenfalls "Land unter". Die Reitanlage stand nach Angaben des Vereins samt Reitplätzen, Reithalle und Ställen unter Wasser. Noch in der Nacht halfen viele Mitglieder, die Schäden so gering wie möglich zu halten. Auch für die örtliche Feuerwehr gab es Lob von den Vereinsverantwortlichen um den Vorsitzenden Martin Leopold.
Herausforderungen für Energieversorger
Für Energieversorger wie die Stadtwerke Pforzheim (SWP) sind Starkregen und Sturm stets eine große Herausforderung, wie Sprecher Maximilian Lutz betont. Glücklicherweise habe es bei den SWP aber keine Störungen im Gas-, Wasser- oder Stromnetz gegeben. Die Experten in der SWP-Leitstelle hatten die Situation demnach stets im Blick, im Notfall wären Mitarbeiter des Bereitschaftsdienstes abrufbereit gewesen, um auszurücken.
Zuvor hatte der Deutsche Wetterdienst eine amtliche Warnung vor Sturm- und Orkanböen herausgegeben. Außerdem warnten die Meteorologen vor Dauerregen. In der Nacht prasselten demnach bis zu 50 Liter Regen pro Quadratmeter auf die Region herunter.
70 Einsätze beim Karlsruher Präsidium
Auch andere Teile des Landes, etwa den Nachbarlandkreis Karlsruhe hatte es erwischt. Das dortige Polizeipräsidium verzeichnete rund 70 Einsätze. Aufgrund des Starkregens mussten in Pfinztal mehrere Straßen gesperrt werden. In Bretten kam es zu Überflutungen im Bereich der Pferdeklinik und des Industriegebiets. Die Zufahrt zur Klinik und zum Tierpark waren durch das aus Richtung Bauschlott zufließenden Hochwasser nicht mehr befahrbar.

Starkregen: Überflutete Straßen im Enzkreis halten Feuerwehr in Atem
Etwas entspannter ging es im Nordschwarzwald zu. In Bad Wildbad und Schömberg machte vor allem der Sturm zu schaffen, der für umgestürzte Bäume sorgte. Bad Wildbads Gesamtkommandant Tido Lüdtke berichtet von einem großen Baum, der die Kreisstraße 4366 zwischen Aichelberg und Simmersfeld blockierte. Ein ähnliches Bild in Oberlengenhardt: Dort mussten die Feuerwehrleute einen Baum auf der Straße nach Bad Liebenzell beseitigen, wie Schömbergs Gesamtkommandant Rainer Zillinger berichtet.
Der Tag danach
Im östlichen Enzkreis sind die Spuren des Unwetters auch am nächsten Tag noch deutlich sichtbar. So ist die Feuerwehr rund um Mühlacker teils immer noch im Einsatz. Auch der Erlenbach zeigt sich nach wie vor mit einem erhöhten Pegelstand und in matschig-brauner Farbe. Die Wiesen an den Ötisheimer Sportanlagen und auch Felder an der L 1132 sind nach wie vor überflutet. Feuerwehr-Kommandant Jochen Hörnle zog am Montagmittag Bilanz und sprach von mindestens 14 vollgelaufenen Kellern in der Zeit von 23.45 Uhr bis in den Morgen hinein. Auch den Technikraum der Gemeinde Ötisheim habe es erwischt. „Insgesamt waren wir mit sechs Fahrzeugen und 36 Mann im Einsatz. Auch das Bauhofteam hat uns unterstützt“, so Hörnle.
Sind Sie auch vom Unwetter betroffen? Senden Sie Ihre Eindrücke und Fotos gerne an internet@pz-news.de.*
*Der Einsender versichert, dass er über alle erforderlichen Rechte an den von ihm eingesandten Aufnahmen verfügt und sichert zu, dass diese frei von Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstigen Rechten Dritter sind und er berechtigt ist, die einfachen, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkten Nutzungsrechte zur honorarfreien Veröffentlichung und Verwendung in Print- und Online-Medien (Internetseiten, Online-Archive/-Datenbanken) sowie in Social-Media-Kanälen und sonstigen elektronischen Medien (Mobile Apps, Offline-Archive/-Datenbanken) der Pforzheimer Zeitung (J. Esslinger GmbH & Co. KG) zu übertragen. Sofern Einsendungen veröffentlicht werden, erfolgt eine Nennung des Vor- und/oder Nachnamens des Einsenders. Der Einsender erklärt sich damit einverstanden, auf sein Recht der Namensnennung im Einzelfall zu verzichten, soweit es aus technischen Gründen nicht möglich ist, oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde. Der Einsender stellt den Verlag von allen Ansprüchen Dritter frei, die diese wegen einer Verletzung ihrer Rechte an den vom Einsender übermittelten Aufnahmen gegen diesen erheben, und übernimmt die zur Verteidigung gegen solche Ansprüche notwendigen Kosten der Rechtsverfolgung.
Datenschutzhinweis: Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung dieser Leseraktion und Publikation der eingesandten Inhalte. Weitere Informationen zum Datenschutz und den Ihnen zustehenden Rechten können Sie unserer Datenschutzerklärung unter https://www.pz-news.de/datenschutz entnehmen.

