
Pforzheim/Enzkreis/Nordschwarzwald. Der hohe Pegelstand der Enz und der Nagold ließen durch den Dauerregen bereits am Montag nichts Gutes vermuten – in der Nacht auf Dienstag sollten zusätzlich orkanartige Böen durch die Region fegen. Doch die Nacht blieb ruhiger als erwartet.
Die Feuerwehr musste in der Nacht insgesamt dreimal ausrücken. Zum einen waren auf der Kreisstraße 4502 bei Wiernsheim und im Mahler in Ispringen jeweils Bäume umgefallen. In Pforzheim im Bereich der Mülldeponie Hohberg lief zudem ein Gullyschacht über. Die Maßnahmen zu den Einsätzen konnten laut Angaben der Feuerwehr problemlos in der Nacht getroffen werden.
In Bad Herrenalb ereigneten sich am frühen Dienstagmorgen laut Polizei kuriose Szenen. Ein Trampolin machte sich dort selbstständig, hob von einem Garten aus ab und landete auf eine Fahrbahn. Die Polizei musste das Trampolin kurzer Hand entfernen.
Pegelstand erreicht Höchstwert
Laut der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg hat die Enz in Pforzheim am Dienstag den Höchstwert der vergangenen Tage erreicht. Aktuell wird der Pegel auf 191 cm gemessen, die Vorhersage deutet jedoch auf einen Rückgang in den kommenden Stunden hin. Der Pegel der Nagold wird dagegen auf 164 cm gemessen, hier ist die Tendenz für die nächsten Stunden steigend.

Starke Regenfälle sorgen für Hochwasser und einen Erdrutsch
Landkreis Karlsruhe kommt ebenfalls glimpflich davon
Offenbar ohne größere Schäden kam der Stadt- und Landkreis Karlsruhe bei dem Sturmtief in der Nacht zum Dienstag davon. Hauptsächlich umgestürzte Bäume, heruntergefallene Äste und verwehte Bauzäune beschäftigten die Feuerwehren und die Polizei in der Region in der Zeit zwischen 1 Uhr und 06.30 Uhr bei insgesamt knapp 20 bekannt gewordenen sturmbedingten Ereignissen. Hauptsächlich handelte es sich um Gefahrenstellen, die durch Hindernisse auf Fahrbahnen sowohl im nördlichen wie auch im südlichen Landkreis und in der Stadt Karlsruhe gemeldet worden sind.
Nennenswert sind laut Polizei zwei Ereignisse, die zu längeren Verkehrsbehinderungen führten: Um 1.25 Uhr stürzte am Karlsruher Adenauerring bei der Einmündung der Theodor-Heuss-Allee ein entwurzelter Baum um und riss eine Straßenleuchte ab. Bis gegen 02.20 Uhr waren die Berufsfeuerwehr Karlsruhe und die Stadtwerke dort mit Arbeiten beschäftigt. An der Autobahnabfahrt Karlsdorf Neuthard musste gegen 1.50 Uhr für die Dauer einer Stunde der in Richtung Graben-Neudorf führende Abfahrtsast gesperrt werden. Dort war ein etwa zehn Meter hoher Baum aufgrund starker Sturmböen umgestürzt. Beidseits wurden die Leitplanken beschädigt und die Feuerwehr aus Bruchsal war mit insgesamt zehn Einsatzkräften zur Schadensbehebung vor Ort.
Sturmschäden wirken sich auf Bahn aus
Der Brand am Stuttgarter Hauptbahnhof und Sturmschäden die über Nacht an den Gleisen in der Region entstanden sind, haben im Zusammenspiel dazu geführt dass, einige Züge ausgefallen sind. Eine "Großstörung" vermeldet die Bahn etwa auf ihrer Homepage für die Strecke zwischen Maulbronn West und Bretten. Die Regionalbahn hält voraussichtlich mindestens bis in die Abendstunden nicht in Ölbronn-Dürrn, Knittlingen-Kleinvillars, Bretten-Ruit und Bretten Rechberg.
Sie sind vom Unwetter betroffen und haben Bilder von Sturm und Sturmschäden, die Sie mit der PZ und den Lesern teilen möchten? Dann senden Sie uns eine E-Mail an internet@pz-news.de mit dem Stichwort "Sturm" samt Ihren Bildern und Informationen unter Angaben Ihrer Kontaktdaten.*
*Datenschutzhinweis: Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt nur zum Zwecke der Durchführung dieser Leseraktion. Weitere Informationen zum Datenschutz und den Ihnen zustehenden Rechten können Sie unserer Datenschutzerklärung unter https://www.pz-news.de/dse-pznews.html entnehmen.


Feuerwehreinsatz: Stuttgarter Hauptbahnhof gesperrt, Züge fallen aus – Zusätzliche Bahnausfälle in der Region wegen Sturmschäden

