Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Redaktionsgespräch Ärger nach Mentoring
Setzen sich für die Reihe „Politik braucht Frauen“ ein: Mentee Sabine Stalf, Elisabeth Vogt (Kreis- und Gemeinderätin aus Ispringen, Grüne), Stefanie Seemann (Landtagsabgeordnete und Mühlacker Gemeinderätin, Grüne), Christine Danigel (Kreisrätin und Neuenbürger Gemeinderätin, Grüne), Carmen Geggus (Straubenhardter CDU-Gemeinderätin), Susanne Nittel (Kelterner SPD-Gemeinderätin), Friederike Keitel (Kreisvorsitzende Grüne) und Mentee Sabine Rabl (von links). Foto: Röhr
Röhr
Region
Wirbel nach Mentoring-Veranstaltung: Frauen werfen Kritikern politisches Machtgehabe vor

Enzkreis. Selten ist über Veranstaltungsreihen wie „Politik braucht Frauen“ so viel gesprochen worden wie aktuell. Wie berichtet, hat ein Zitat der Dozentin Dagmar Wirtz im Rahmen der Auftaktveranstaltung am Samstag eine Debatte ausgelöst, die immer weitere Kreise zieht. „Im Zweifel neigen Menschen eher dazu, das Arschloch zu wählen, das sie kennen, als eine unbekannte Person“ – mit diesen Worten hatte Wirtz klarmachen wollen, mit welchen Faktoren ein Wahlkampf gewonnen wird. In einer Pressemitteilung hatten die Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Günter Bächle (CDU) und Erik Schweickert (FDP) daraufhin Konsequenzen gefordert: „Wir fordern eine klare Distanzierung und Entschuldigung der Hausspitze in Person des Landrats von derartigen Aussagen.“ Anderenfalls hinterfrage man die Finanzierung der Veranstaltung. Zudem fordern sie eine Beendigung der Zusammenarbeit mit Wirtz. Das löste wiederum einen Sturm der Entrüstung bei Kommunalpolitikerinnen aus.

Das sagt der Landrat: Auf die Forderung der Fraktionsvorsitzenden kam eine schriftliche Reaktion aus dem Landratsamt. Es äußerten sich Gleichstellungsbeauftragte Kinga

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung