
Schömberg/Calw. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Doch als die Charlottenhöhe im Januar das bereits dritte Mal in ihrer jüngeren Geschichte zur Zwangsversteigerung stand, da gab es schon Vorzeichen, dass der Dauerärger um das mittlerweile mystische Areal mit seinen historischen Gebäuden nicht enden wird: Ein Teil von einem Feuer so zerstört, dass Lebensgefahr besteht und schon über einen Abriss diskutiert wurde, und der Rest der Häuser in einem kaum besseren Zustand.
Dazu die Forderungen der Gemeinde Schömberg von rund 365.000 Euro und ein Höchstbietender aus Bielefeld, der sich bei der
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung