Auslosung Kids EM
Die Objekte der Begierde: Diese Pokale erhalten der Europameister, der Zweitplatzierte und der Dritte der PZ-Kids-EM.
Meyer
Sport
Anpfiff für die Kids-EM: Am Samstag sucht die Pforzheimer Zeitung den neuen Europameister

Pforzheim. Das lange Warten hat ein Ende: an diesem Samstag, 22. Juni, findet endlich die PZ-Kids-EM auf dem Gelände des SV Büchenbronn statt. Im Rahmen eines E-Junioren-Turniers sucht die „Pforzheimer Zeitung“ gemeinsam mit regionalen Partnern den neuen Europameister.

Bereits bei der Auslosung vor gut zwei Wochen im PZ-Forum war zu spüren und zu hören, wie sehr sich die Fußballtalente aus der Region auf das Turnier freuen und stolz sind, eine der 24 für die Fußball-EM qualifizierte Nation zu vertreten.

Die Auslosung ergab folgende Zuteilungen:

  • Deutschland: 1. FC Schellbronn
  • Schottland: TuS Bilfingen
  • Ungarn: SpVgg Dillweißenstein
  • Schweiz: Alemannia Wilferdingen
  • Spanien: TSV Maulbronn
  • Kroatien: SV Kickers Pforzheim I
  • Italien: 1. FC Pforzheim 2018
  • Albanien: FSV Buckenberg
  • Dänemark: JSG Neulingen
  • Slowenien: Phönix Lomersheim
  • Serbien: JFV Straubenhardt
  • England: Mädchenteam Pforzheim
  • Polen: SV Büchenbronn II
  • Niederlande: 1. CfR Pforzheim
  • Österreich: SV Büchenbronn I
  • Frankreich: FC Germania Singen
  • Rumänien: 1. FC Calmbach
  • Ukraine: FV Wildbad
  • Belgien: FV 09 Niefern
  • Slowakei: FC Phönix Würm
  • Türkei: 1. FC Birkenfeld
  • Georgien: SV Kickers Pforzheim II
  • Portugal: FC Viktoria Enzberg
  • Tschechien: GU-Türkischer SV Pforzheim

Eingeteilt sind die Mannschaften in die gleichen Gruppen, wie bei der aktuell laufenden EM. Dementsprechend ist auch der Spielplan bei der Kids-EM der gleiche wie bei der aktuellen Europameisterschaft in Deutschland. Nur, dass alle Partien an einem Tag gespielt werden. Los geht es um 9.30 Uhr mit den Eröffnungsspielen Deutschland (1. FC Schellbronn) gegen Schottland (TuS Bilfingen) und Ungarn (SpVgg Dillweißenstein) gegen Schweiz (Alemannia Wilferdingen). Das Finale steigt voraussichtlich um 16.50 Uhr.

Auslosung Kids EM
Patrick Wesper, Jugendleiter des SV Büchenbronn, und PZ-Redakteur Marius Gschwdntner (links) helfen bei der Organisation.
Meyer

Gespielt wird grundsätzlich nach den Regeln des Badischen Fußball-Verbandes (BFV). Konkret aber in traditioneller Spielweise auf Ergebnisse, mit fünf Feldspielern und einem Torwart über zwölf Minuten. Der BFV stellt für das Turnier eigens Schiedsrichter zur Verfügung. Diesen kommt neben den Spielleitungen noch eine weitere Rolle zu. Denn sie entscheiden mit, welches Team den Fairplay-Preis gewinnt. Darüber hinaus können die jeweiligen Mannschaften für den besten Spieler beziehungsweise die beste Spielerin und für den besten Torhüter/beste Torhüterin abstimmen. Alle Gewinner erhalten einen Zusatzpreis von den Sponsoren der Kids-EM. Zudem erhält die Fangruppe, die mit Kreativität, Fairness und Unterstützung ihrer Mannschaft überzeugt, eine Belohnung. Alle diese Preise werden im Rahmen der Siegerehrung um 17.10 Uhr vergeben. Dann wird an den neuen Europameister auch der EM-Pokal überreicht.

Buntes Rahmenprogramm

Nicht nur auf dem Feld wird einiges geboten sein, auch rund um das Turnier gibt es für jeden Besucher, ob groß oder klein, einiges zu erleben. Neben verschiedenen Ständen von der „Pforzheimer Zeitung“ und den Partnern des Turniers wird es auch eine Hüpfburg geben. Außerdem wird ein Maskottchen für reichlich Unterhaltung sorgen. Der Gastgeber SV Büchenbronn sorgt für eine gewohnt breite Auswahl an Verpflegungsmöglichkeiten. Das Deutsche Rote Kreuz kümmert sich um das Wohl der Spieler, Betreuer, Fans und Besucher. Auch der ein oder andere hochrangige Gast hat sich bereits angekündigt. Der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos.