
Pforzheim. Wenn sich an diesem Freitag der sonst oftmals beschauliche Enzauenpark in ein quirliges und buntes Ensemble aus Zuschauern und Läufern, Helfern und Streckenposten, Absperrgittern und Kabelsträngen verwandelt, dann ist klar: der SWP CityLauf steht an.
Die Motivationen der Teilnehmer in ihren unterschiedlichen Lauf-Distanzen fallen dabei ganz unterschiedlich aus: Für einige geht es vor allem um schnelle Zeiten und die vorderen Plätze und dabei vielleicht auch um die Aussicht auf den prestigeträchtigen Tagessieg. Und um Punkte für die Gesamtwertung in der Volkslauf-Cup-Serie, zu der der CityLauf ja bekanntlich dazu zählt.
Zusammen ist man nicht allein
Für andere geht es darum, die Strecke zu bewältigen und sich ihr vielleicht selbst gestecktes Ziel zu verwirklichen. Andere wollen sich vielleicht einfach mal ausprobieren im Rahmen einer solchen Großveranstaltung.
Dazu kommen dann auch noch Athletinnen und Athleten, die für einen caritativen Zweck an den Start gehen – Stichwort Spendenlauf. Und für wiederum andere steht das gemeinsame Event im Vordergrund. Sie laufen als Gruppe beziehungsweise Team für eine Schule, Organisation oder einen Verein. Zusammen ist man eben nicht allein.


Vorfreude auf den CityLauf: Am 27. Juni werden im Enzauenpark wieder fleißig Runden gedreht

Damit aber für alle dieses Großereignis funktioniert und reibungslos über die Bühne gehen kann, benötigt es auch eine Mannschaft im Hintergrund oder an den wichtigen Nebenschauplätzen. Da seien in erster Linie die Organisatoren vom Badischen Leichtathletik Verband genannt, die Moderatoren der Veranstaltung, die Spezialisten für eine hundertselsekundengenaue Zeitmessung, die vielen Helferinnen und Helfer, die für Energie und Getränke für Läufer und Zuschauer sorgen.
Zudem benötigt der CityLauf eine Vielzahl an Streckenposten, die ihren wichtigen Teil zum Gesamtgelingen beitragen. Diesen Part übernehmen auch in diesem Jahr die Frauen des Handball-Teams der TG 88 Pforzheim. Und wer sich im Start- und Zielbereich über eine willkommene Wasserdusche freut – oder eben über die unerlässlichen Getränke-Anreichungen – der ist bei den Footballern der Wilddogs Pforzheim in den besten Händen. Alle zusammen sind sie dynamisch, zupackend, wuselig, umtriebig, bunt, quirlig, unersetzlich – kurz gesagt: eben ein Team!