Am 27. Juni heißt es beim CityLauf wieder: Auf die Plätze, fertig, los!
Hennrich
Sport
Vorfreude auf den CityLauf: Am 27. Juni werden im Enzauenpark wieder fleißig Runden gedreht
  • Bruno Knöller

Pforzheim. Laufend Freude bereitet der Pforzheimer CityLauf Tausenden von Teilnehmerinnen und Teilnehmern und Fans am Rande der Strecke im Enzauenpark. Das dürfte wohl bei der 24. Auflage am Freitag, 27. Juni, nicht viel anders als in den Vorjahren sein. Aik Wirsbinna, Geschäftsführer des Titelsponsors Stadtwerke Pforzheim (SWP), dessen Unternehmen zum 17. Mal die Veranstaltung federführend unterstützt, ist überzeugt: „Bester Breitensport und gutes Wetter sind angesagt.“ Insgesamt steigt diese Veranstaltung schon zum 24. Mal.

Mareike Röder, Geschäftsführerin des Badischen Leichtathletik-Verbands (BLV), rechnet mit einer Anzahl von Läuferinnen und Läufern „im Bereich des Vorjahrs“, wie sie beim Pressegespräch am Freitag sagte. 2024 hatten stattliche 1950 Personen ihr Kommen zugesagt, 1660 hatten sich schließlich am Start eingefunden.

Rasche Anmeldung empfiehlt sich in jedem Fall, denn die Karlsruherin, die in ihrer Heimatstadt Pforzheim als Kind selbst schon mitgelaufen ist, weiß: „Beim Hauptlauf und beim PZ-FunRun sind die Teilnehmerzahlen auf jeweils 800 limitiert.“

Kostenlos gibt es die PVC-freien Taschen für alle CityLauf-Teilnehmenden. Mareike Röder und Aik Wirsbinna präsentieren diese Kult-Stücke.
Bruno Knöller

Die für das SWP-Marketing zuständige Susanne Verweyen-Mappus ist, ebenso wie Wirsbinna und Röder, davon begeistert: „Um die 70 ehrenamtlichen Helfer sind dabei. Insbesondere die Vereine helfen mit, die wir sponsern, also beispielsweise das Football-Team der Wilddogs und die Handballerinnen der TG 88 Pforzheim.“

Für jede und jeden gibt es wieder die richtige Streckenlänge. Schon Zweijährige dürfen sich über 200 Meter messen. Für größere Kinder und Jugendliche sind die Sparkassen-Schülerläufe über einen Kilometer das Richtige. Die Erwachsenen dürfen im PZ-FunRun über zwei Runden (4,6 Kilometer) oder im Hauptlauf über die doppelte Distanz zeigen, was in ihnen steckt. Unter neuem Namen beteiligt sich das Reha-Zentrum Hess mit dem Park Run.

Bei der neuntgrößten Lauf-Veranstaltung in Baden setzt der veranstaltende BLV nicht, wie früher, auf teuer anzulockende Lauf-Stars von weither, sondern eher auf heimische Leichtathletik-Asse. Dazu gehört beispielsweise Vorjahressieger Gabriel Endres, der für die Sparkasse Pforzheim Calw startet und schon Gold bei der deutschen Sparkassenmeisterschaft im Halbmarathon holte. Er steht regelmäßig in den Laufwettbewerben im Pforzheimer Umfeld ganz oben auf dem Siegertreppchen. Gespannt darf man zudem sein, ob Vorjahressiegerin Chiara Bermes vom Lauftreff Schweich aus dem Raum Trier ihren Titel verteidigen wird. Die Hauptlauf-Sieger dürfen ein Wochenende lang kostenlos mit Fahrzeugen des Autohauses Walter unterwegs sein.

Kindern wird einiges geboten

Für die Kleinsten wird einiges geboten. Wirsbinna kündigt an: „Der Stromi ist sehr beliebt und läuft wieder mit. Außerdem gibt es eine Hüpfburg und einen Bobbycar-Parcours.“ Die ersten 50 angemeldeten Kinder werden mit Eintrittskarten für Jumping Ninja in Pforzheim belohnt.

Wolfram Vögele und Elvira Wacker vom Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis empfehlen den Kauf eines ÖPNV-Tickets für nur einen Euro, das für Bus und Bahn bis Samstag, 3 Uhr morgens gilt.

Anmeldungen und ÖPNV-Buchung unter: www.citylauf-pforzheim.de