760_0900_151566_.jpg
Para-Sport-Club-Spielertrainer Luca Holstein (beim Wurf) war Topscorer gegen Ingolstadt. 

Para-Sport-Club Pforzheim feiert Vizemeisterschaft

Pforzheim. Am Samstag fand der neunte und letzte Spieltag der Rollstuhlbasketball-Oberliga Süd in Pforzheim statt. Das Besondere: Erstmals trug der Para-Sport-Club Pforzheim einen Heimspieltag in seinem neuen Quartier, der neu gebauten Sporthalle der Nordstadtschule aus. Leider musste der Para-Sport-Club die kurzfristige Absage der Mannschaft aus Tübingen hinnehmen.

So gab es statt drei Spielen nur eine Begegnung zu sehen. Das Pforzheimer Team spielte in einer gut besuchten Halle gegen die Westpark Wheelys Ingolstadt. Unter den vielen Zuschauern befand sich auch das Frauen-Basketballteam der Rutronik Stars Keltern, die den PSC unterstützten.

760_0900_151563_.jpg
Die Rutronik Stars Keltern (hintere Reihe) unterstützten den Para-Sport-Club am letzten Spieltag.

Die Partie startete mit einem Lauf der Oberbayern. Doch zum Ende des ersten Viertels konnte der PSC nachziehen. Vor allem Joshua Tistler zeigte sich wieder treffsicher von außen. Insgesamt traf er in dieser Saison schon acht Mal in sieben Spielen und ist somit auf Platz eins der Dreier-Schützenliste. Der Heimmannschaft war die Nervosität anzumerken. Ingolstadt hielt dagegen, doch die Pforzheimer waren am Ende zu stark. Mit 61:46 gewann der Para-Sport-Club Pforzheim die Partie und beendet somit die Saison als Vizemeister. Die Topscorer der Begegnung waren Luca Holstein auf Pforzheimer Seite mit 24 Punkten und Valentin Gmeiner bei den Gästen mit 27 Zählern.

760_0900_150352_.jpg
Sport regional

Rollstuhlbasketballer des PSC Pforzheim gelingt Revanche

Die Zuschauer waren begeistert. Viele waren zum ersten Mal in der Halle. Die Action und die Geschwindigkeit beim Rollstuhlbasketball sei absolut faszinierend. Sie kommen wieder, lautete der Tenor von vielen Zuschauern.