
Rollstuhlbasketballer des PSC Pforzheim gelingt Revanche
Pforzheim. Nachdem die Rollstuhlbasketballer aus Pforzheim in der Oberliga zuletzt ersatzgeschwächt zwei Niederlagen einstecken mussten, wollten sie am ersten Spieltag des Jahres wieder in Fahrt kommen. Das ist ihnen gelungen.
Die Chance erhielten sie auswärts in Tübingen. Gegen den direkten Tabellennachbarn RSKV Tübingen stand es zur Halbzeit 23:19 für die Pforzheimer, womit der Para-Sport-Club aber nicht zufrieden war. Die Verteidigung war gut, doch im Angriff konnte man nicht die Anspielstationen finden. Aufgrund dessen musste der PSC viele schwere Würfe nehmen.
In der Halbzeitpause wurde dies angesprochen. Mit einem souveränen dritten Viertel, das die Pforzheimer mit 26:8 gewannen, sicherten sich so letztendlich ungefährdet einen 61:35-Sieg.
Im folgenden Spiel traf der PSC auf die Iguanas-Mädels aus München. Eine Mannschaft, in der die Frauen der Nationalmannschaft aus dem südlichen Bereich Deutschlands mitspielen. An diesem Spieltag waren sie fast vollständig besetzt und so war schon im Vorfeld klar, dass es eine schwere Partie werden würde. Vor allem nach der hohen Hinspiel-Niederlage der Pforzheimer (18:71). Daher wollten die Goldstädter aggressiv und sehr selbstbewusst auftreten – was auch gelang. Der PSC konnte sich direkt mit elf Punkten absetzen.
Bis zum letzten Viertel war die Partie offen. Doch dann liefen Luca Holstein (31 Punkte, 2/2 Freiwürfe) und Joshua Tistler (27 Punkte, 2 Dreier) heiß. Somit lag das Momentum auf Seiten der Pforzheimer, die und schließlich das Spiel mit 74:48 gewannen. Die Revanche war geglückt. „Unsere Spielpläne sind gut aufgegangen“, war Spielertrainer Luca Holstein zufrieden. Man sei stolz, den Iguana-Team die einzige Saisonpleite beigebracht zu haben. Während für die Mädels aus dem Süden die Saison in der Oberliga Süd bereits vorbei ist, stehen für die Parasportler aus Pforzheim noch zwei Spieltage auf dem Programm. Am 5. Februar geht es nach München, am 25. wartet noch ein Heimspieltag. Aktuell ist der PSC Tabellenzweiter.