Anzeige
Sparkasse Pforzheim Calw-Bühne am Leopoldplatz: Das Bühnenprogramm

Suntears setzen auf einen unverfälschten Sound. FOTOS: CITY MARKETING

Sparkasse Pforzheim Calw-Bühne am Leopoldplatz: Das Bühnenprogramm

Pforzheimer Goldstadtfieber 2023 Livemusik: LineUp von Musikerinitiative Pforzheim und Enzkreis (MIPF) - Suntears, Smutje and the Galleymen, Queens & Bandits, Mothers of Loudness

Erlebnisshopping

Das Bühnenprogramm zum 11. Pforzheimer Goldstadtfieber wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Pforzheim Calw. Den Auftakt bildet um 13 Uhr die offizielle Eröffnung mit Oberbürgermeister Peter Boch, WSP-Direktor Oliver Reitz (Veranstalter) sowie Vertretern des Pforzheimer City-Einzelhandels. Gleich im Anschluss startet das Live-Musikprogramm, das die hiesige Musikszene in den Fokus stellt. Mit einem von der Musikerinitiative Pforzheim und Enzkreis (MIPF) zusammengestellten LineUp gibt es zum Goldstadtfieber bis 18 Uhr Livemusik ausschließlich mit Bands aus der Region.

Suntears 13.15 - bis 14.15 Uhr

Marcus und Andy Fechner sind seit vielen Jahren für das Songwriting der Band EleVate verantwortlich und erfüllen sich mit den „Suntears“ einen langgehegten Wunsch. Die Kompositionen entstehen größtenteils auf traditionellen Instrumenten wie der Akustikgitarre oder dem Klavier und sind am ehesten dem Singer- und Songwriter-Genre zuzuordnen. Mit dem Song „Beautiful And Wild“ liefert die Band den Soundtrack zur Naturdokumentation „WildWestweg“ des Naturfilmers Marco Ruppert, die stimmungsvoll einen der ältesten Fernwanderwege Deutschlands porträtiert, der mit einer Länge von insgesamt 285 km von Pforzheim durch den Schwarzwald bis nach Basel verläuft.

Smutje and the Galleymen - 14.30 bis 15.30 Uhr

Smutje and the Galleymen sind für ihre Spielfreude bekannt.
Smutje and the Galleymen sind für ihre Spielfreude bekannt.

Ist das noch Cover? Das ist die Frage, die sich einem unwillkürlich stellt, wenn man Smutje &the Galleymen bei einem ihrer Konzerte erlebt. Es ist viel mehr als reine Spielfreude, denn die vier Jungs spielen gerade so, als wären es ihre eigenen Songs, die sie hier zum Besten geben. Hier wird nicht nachgespielt, sondern Musik gemacht. Jedes gesungene Wort und jeder gespielte Ton sind authentisch und so dauert es nie lange, bis der vielzitierte Funke überspringt und sie das Publikum auf ihrer Seite haben. Stilistisch findet sich in ihrem vielseitigen Programm von allem etwas, was die Rockmusik in den letzten vier Jahrzehnten zu bieten hatte. Und so darf man wieder Mal aufs Neue gespannt sein, welche Leckerbissen die Smutjes auf der Pfanne haben…

Queens & Bandits - 15.45 bis 16.45 Uhr

Queens & Bandits haben ein breites Repertoire zu bieten.
Queens & Bandits haben ein breites Repertoire zu bieten.

Queens &Bandits sind seit 2016 erfolgreich unterwegs und spielen regelmäßig auf Festivals, in Kneipen und Biergärten. Die drei Banditen und zwei Königinnen verfügen über ein sehr breites Repertoire an Songs, das so unterschiedliche Künstler wie die Beatles, Stevie Wonder, Michael Jackson, Amy MacDonald, Lady Gaga, Bryan Adams, KT Tunstall, Amy Winehouse, Katie Melua, AC/DC, Bruno Mars und viele andere zu einer musikalischen Wundertüte zusammenfügt. Taufrisch arrangiert, abwechslungsreich und musikalisch präsentiert, immer tanzbar und mit eigener Note… dazu verleihen die perfekt harmonierenden Stimmen der zwei Sängerinnen den Songs ihren unverwechselbaren Stil. 

Mothers of Loudness - 17 bis 18 Uhr

Mothers of Loudness liefern schnörkellosen Heavy Rock.
Mothers of Loudness liefern schnörkellosen Heavy Rock.

Mother of Loudness heißt das aktuelle Projekt des Pforzheimer Ausnahmegitarristen Hendrik Böttcher. Schnörkelloser Heavy Rock mit treibenden Drumgrooves und einer unmissverständlichen Einladung zum Mitfeiern zieht das Publikum direkt in Richtung Bühne. Die Band spielt Heavy und Melodic Classic Rock mit geradlinigen Rhythmen, eingängigen Refrains und kraftvollen Soli, die von Oldschool-Rock- und Metal-Bands wie Iron Maiden, Metallica, Green Day und vielen anderen beeinflusst sind. Mother of Loudness veröffentlichten 2018 ihre erste EP und im Jahr 2020 das Debut-Album „Dawnloud“ pm