Anfangs im Herbst – inzwischen immer im Frühjahr jeden Jahres – werden in der Pforzheimer City die 1950er- und 1960er-Jahre wieder zum Leben erweckt. Bei diesem Höhepunkt im Pforzheimer Veranstaltungskalender steht die Innenstadt von 13 bis 18 Uhr ganz im Zeichen von Elvis, Petticoats und Cadillacs. Lassen Sie sich von der außergewöhnlichen Atmosphäre begeistern!
Einkaufs- und Erlebnissonntag
Das Pforzheimer Wirtschaftswunder bietet eine besondere Gelegenheit zum ausgiebigen Einkaufsbummel, denn die Geschäfte der City haben an diesem Sonntag in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet und laden zum Flanieren ein. Der Einzelhandel präsentiert sein vielfältiges Warenangebot – seien es neue Frühlings- oder Sommerkollektionen, etwas Praktisches für den Haushalt oder ausgefallene Geschenkideen. Restaurants und Cafés laden zur Einkehr und zum kulinarischen Genuss ein. Auch günstige Tagespauschalen in den Parkhäusern versprechen einen entspannten Einkaufsbummel.

Große Oldtimerausstellung
Insbesondere klassische Fahrzeuge auf zwei, drei oder vier Rädern bilden die Kulisse für den Aktionstag, der unter dem Motto „Heute war alles besser“ steht. Klassische Fahrzeuge haben zwar eine Gemeinsamkeit im „H-Kennzeichen“, unterscheiden sich aber schon allein durch die breitgefächerten Baureihen und Epochen. Die Vielfalt der zum 20. Pforzheimer Wirtschaftswunder angemeldeten Fahrzeuge ist – geordnet nach Themenbereichen – in der gesamten City ausgestellt. Wir freuen uns auf das mobile Kulturgut mit zwei, drei oder vier Rädern – vom Moped und Motorroller über Sportwagen, Kleinbus oder Limousine bis zum klassischen Geländewagen, Omnibus oder Lastwagen. Alle Fahrzeuge werden zunächst an zentraler Stelle bei der Foto-Rampe am Marktplatz in Empfang genommen, bevor sie dann in den Themenbereichen „ihresgleichen“ finden.

– Oldie-Camping
– Markenzeichen Doppelniere (BMW)
– Ostalgie (etwa Gaz, Wartburg, Trabant)
– Légendes françaises (Renault, Citroën, Peugeot)
– Vacanze in Italia (Fiat, Alfa Romeo, Lancia)
– Nostalgie auf zwei oder drei Rädern ( etwa Zündapp, Piaggio, Yamaha)
– Alles für den Club! (Oldtimervereine)
– Klein, aber mein
– kompakte Raritäten
– Very British! (etwa Rover, Morris, Triumph)
– Opel – deutsche Wurzeln, amerikanische Vergangenheit, französische Gegenwart
– Kennzeichen D (unter anderem Borgward, Volkswagen, Mercedes)
– „Dembo mid däm Auto – Schbordwaga aus däm Ländle“ (Porsche)
– American Dream (US Cars)
– Schwermetall (historische Nutzfahrzeuge)
– Alter Schwede