Anzeige
Musikprogramm in Pforzheim

Die Reindeers geben Gas - natürlich auch auf der Bühne. FOTO: WSP/TIM HARBUSCH

Musikprogramm in Pforzheim

Live-Musik mit zwei heißen Rock`n`Roll-Bands, Country- und Rockabilly mit dem Ray Porter Trio, Jukeboxen mit den beliebtesten Oldies und vieles mehr.

Erlebnisshopping

Sparkassen-Bühne
Leopoldplatz
präsentiert von der Sparkasse Pforzheim Calw

Offizielle Eröffnung „20. Pforzheimer Wirtschaftswunder“

13 bis 13.15 Uhr
Den Auftakt bildet um 13 Uhr die Offizielle Eröffnung mit WSP-Direktor Oliver Reitz (Veranstalter) sowie Vertretern der Stadt Pforzheim und des Pforzheimer City-Einzelhandels. Gleich im Anschluss startet das Live-Musikprogramm mit zwei heißen Rock`n`Roll-Bands.

Ray Porter Trio

13.15bis 14.30 Uhr
RAY PORTER alias Rüdiger Schuy ist ein Country- und Rockabilly-Musiker aus Königsbach-Stein. Mit der Gründung der Formation THE PORTER STEELHOUSE BAND im Jahr 2019 konnte er bereits auch auf größeren Bühnen der Republik das Publikum von seiner Leidenschaft zur Musik der Fünfziger-Jahre überzeugen. In originaler Instrumentierung der damaligen Zeit und mit einem authentischen Bühnenprogramm (Songs from „Behind The Hill“) kommt er nun mit dem RAY PORTER TRIO zum diesjährigen 20. Pforzheimer Wirtschaftswunder auf die Sparkassen-Bühne. Ein echtes Rockabilly Candy.

ARCHIVFOTO: PFORZHEIMER ZEITUNG
ARCHIVFOTO: PFORZHEIMER ZEITUNG
"Nicht nur des Umsatzes wegen ist das eine wichtige Veranstaltung für uns. Die immer gute Kundenfrequenz allein schon ist eine gute Sache. In diesem Jahr haben wir außerdem den glücklichen Umstand, das es in der Region keine weiteren verkaufsoffenen Sonntage gibt."

Karl Wilhelm Elsässer, von Intersport Elsässer

Reindeers

15.30 bis 18 Uhr
Auch wenn die REINDEERS selbst nicht in den Genuss kamen, die goldenen 50er und 60er Jahre persönlich zu erleben, sind die fünf Karlsruher dennoch von den Hits dieser Zeit begeistert und präsentieren Covers von Elvis Presley, Jerry Lee Lewis, Little Richard und Chuck Berry mit Feuer und Leidenschaft. Durch ihren jugendlichen Elan und den überzeugenden Sänger Philipp Elias gelingt es kaum einem Gast, bei ihren Auftritten still zu halten - zu groß ist die Verlockung zu den eingängigen Melodien und Rhythmen aus vergangenen Tagen mit dem Fuß zu wippen oder das Tanzbein zu schwingen. Die REINDEERS tragen mit jeder Menge Freude an der Musik den guten alten Rock'n'Roll auch über die Grenzen von Generationen hinweg und machen ihn für alle von acht bis 88 unvergesslich.

Jukeboxen

‚Sie tragen Namen wie „Marilyn“ oder „Elvis“ und sind wahre Schönheiten mit brillantem Klang: Jukeboxen sind ein unvergessliches Stück Musikgeschichte. Was früher als „Groschengrab“ in jedes angesagte Lokal gehörte, kann man beim Pforzheimer Wirtschaftswunder kostenlos ganz ohne Münzeinwurf bedienen. Lieblingsoldie auswählen, zuschauen, wie die Musikbox die richtige Schallplatte auflegt, und los geht die Rock‘n‘Roll-Party in der Innenstadt.

Freuen Sie sich auf Schmuckstücke wie die „Rock Ola Regis“, „Rock Ola Capri“ und „Wurlitzer Lyric“.

ARCHIVFOTO: MEYER
ARCHIVFOTO: MEYER
"Beim verkaufsoffenen Sonntag bekommt man Menschen in den Laden, die sonst eher selten der Innenstadt einen Besuch abstatten. Da viele Stammkunden meine Produkte samt Beratung zu schätzen wissen, ist es natürlich toll, wenn man an einem solchen Tag die Chance hat, neue treue Kunden zu gewinnen."

Andrea Sesulka, vom Fass

Jazzvesper „Aprilscherze“ mit der Penthouse Jazzband

17 Uhr, Schloßkirche Pforzheim
New Orleans, Dixieland, Blues, Swing und Latin Die Mitwirkung der Penthouse Jazzband bei der Jazzvesper in der Schlosskirche hat Tradition. Bereits seit 2014 gibt es diese Veranstaltung jeweils am Spätnachmittag der verkaufsoffenen Sonntage in der City. Stimmungsvoller, melodischer und rhythmisch mitreißender Jazz verbindet sich hierbei harmonisch mit geistlich-religiöser Einkehr und Besinnung. Gestaltet wird die Jazzvesper von Pfarrerin Anja Kamper in Zusammenarbeit mit dem Jazzclub e.V. Der Eintritt ist frei.

Die Penthouse Jazzband: nicht wegzudenken beim City-Sonntag. FOTOS: CITY MARKETING
Die Penthouse Jazzband: nicht wegzudenken beim City-Sonntag. FOTOS: CITY MARKETING

Die Penthouse Jazzband spielt in der Besetzung:
Dr. Ulrich Allinger 
Trompete, Flügelhorn Wolfgang Scherb 
Klarinette, Tenorsaxofon Karl-Otto Schmidt 
Posaune, Tuba, Bass Prof. Dr. Rolf Martin 
Klarinette, Bass, Gesang, Moderation Dr. Peter Maisenbacher 
Gitarre, Banjo, Gesang, musikalische Leitung Michael Kälber 
Piano Helmut Albert 
Schlagzeug