Anzeige
So viel kostet die Goldstadt

Im Blickfeld: Auch im Bereich Neubaugebiet Tiergarten bewegt sich das Preisniveau im Miet- und Kaufbereich stetig nach oben. ARCHIVFOTO: THOMAS MEYER

So viel kostet die Goldstadt

CityReport Pforzheim vom Immobilienverband zeigt die Preisentwicklung bei Wohnimmobilien

Wohnen & Garten

Die Preisdynamik im Kaufmarktsegment könnte aufgrund höherer Finanzierungskosten und zunehmender Zurückhaltung bei Käufern künftig nachlassen, wie der CityReport Pforzheim vom Immobilienverband Deutschland IVD Süd zeigt.„Nachdem der Immobilienmarkt in Pforzheim in den vergangenen Jahren wieder an Fahrt aufgenommen hat, war das Überangebot an Immobilien, welches zwischenzeitlich in einigen Marktsegmenten vorzufinden war, im Frühjahr 2022 nicht mehr vorhanden“, resümiert Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVDMarktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Pforzheim, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kaufund Mietpreisniveau gibt.

Weiter führt er aus: „Die Nachfrage lag sogar in einigen Bereichen deutlich über dem Angebot. Das spiegelte sich bis zum Frühjahr in der reduzierten Vermarktungszeit der Häuser und Eigentumswohnungen wider.“ Aktuell sei die Nachfrage durch abwartendes Verhalten der Käufer leicht abgeflacht. Der sprunghafte Anstieg der Hypothekenzinsen, der sich in höheren Kreditraten äußert, bremse die Investitionsbereitschaft in Immobilien deutlich.

Die Ansiedelung neuer Betriebe sowie die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze haben dazu beigetragen, dass die Nachfrage nach Wohnraum in den vergangenen Jahren deutlich angezogen hat. Das Preisniveau bewegte sich seit Jahren im Miet-, aber speziell im Kaufbereich stetig nach oben.

Die Teuerungsraten werden bei der Analyse der Preisentwicklung über die vergangenen fünf Jahre spürbar. Die deutlichsten Zuwächse erfuhren Eigentumswohnungen mit einem Plus von 26 Prozent. Es folgten freistehende Einfamilienhäuser mit plus 21 Prozent, Wohnbaugrundstücke für Einfamilienhäuser mit plus 20 Prozent sowie Mietwohnungen mit plus 19 Prozent. Die Anstiege für Wohnbaugrundstücke für Mehrfamilienhäuser fielen mit plus 14 Prozent am geringsten aus (jeweils Bestandsobjekte mit einem guten Wohnwert). Im Frühjahr 2022 kosteten Eigentumswohnungen aus dem Bestand in Pforzheim im Schnitt 2730 Euro pro Quadratmeter (€/m²), neuerrichtete Objekte lagen bei 3430 €/m². Somit betrugen die Preissteigerungen fünf beziehungsweise 5,5 Prozent gegenüber dem Frühjahr.

Im Gegensatz dazu fielen die Preissteigerungen im Häusermarkt im Frühjahr 2022 etwas verhaltener aus. Im Jahresvergleich verteuerten sich freistehende Einfamilienhäuser um 3,9 Prozent und lagen im Schnitt bei 481 000 Euro. Doppelhaushälften kosteten 447 000 Euro (plus 4,7 Prozent). pm

Das machen Makler

Sobald ein Immobilienmakler beauftragt ist, übernimmt dieser für seinen Auftraggeber alle Aufgaben rund um die Immobilienvermittlung. Welche das sind, zeigen wir hier beispielgebend.

Dienste für Verkäufer

– Bewertung der Immobilie (nach dem Sachwert-, Ertragswert-, oder Vergleichswertverfahren)
– Beschaffung aller Unterlagen sowie deren Aufarbeitung und Aufbewahrung
– Erstellung und Bearbeitung von Fotos und Videofilmen
– Erstellung eines aussagekräftigen Exposés
– Bau-/vertragsrechtliche Beratung

Dienste für Käufer

– Suchen und Finden der für Sie passenden Immobilie
– Vermittlung und Organisation der Besichtigungstermine
– Vermittlung von Experten (etwa bei Schadstoffverdacht)
– Beratung in vertraglichen sowie rechtlichen Belangen
– Verkaufsverhandlungen mit dem Verkäufer
– Ausarbeitung des Kaufvertrages in Zusammenarbeit mit dem Notariat

Dienste für Mietinteressenten

– Suchen und Finden des zu Ihnen passenden Mietobjekts
– Verhandlungen mit dem Vermieter
– Beratung bei der Ausarbeitung des Mietvertrages
– Herbeiführung des Mietvertragsabschlusses

Dienste für Vermieter

– Beschaffung aller Unterlagen sowie deren Aufbewahrung und Aufarbeitung
– Erstellung eines aussagekräftigen, repräsentativen Exposés
– Erstellung und Bearbeitung von Fotos und Videofilmen
– Bau-/ vertragsrechtliche Beratung
– Vermittlung von Experten (etwa bei Entrümpelung, Bewertung von Antiquitäten im ererbten Haus)
– Ermittlung der richtigen Zielgruppe und Erarbeitung einer Verwertungsstrategie
– Initiierung von Marketingmaßnahmen
– Organisation und Durchführung von Besichtigungsterminen
– Verhandlungen mit interessierten Mietern
– Prüfung der Mieterbonität
– Beratung bei der Ausarbeitung und Herbeiführung des Mietvertrages (Quelle: Immobilien Scout GmbH)

26 Prozent

... beträgt die Preissteigerung bei Eigentumswohnungen in den vergangenen fünf Jahren..

21 Prozent

... beträgt die Preissteigerung bei freistehenden Einfamilienhäusern in den vergangenen fünf Jahren.