Eine energieeffiziente Gebäudehülle zahlt sich nicht nur bei den Heizkosten aus, sondern auch beim Verkauf von Haus oder Wohnung – unabhängig von der derzeitigen Trendumkehr bei Kauf und Miete.Immobilien mit hoher Energieeffizienz erzielen bis zu 35 Prozent höhere Preise. Zudem sind sie am Immobilienmarkt 67 Prozent mehr nachgefragt als unsanierte Vergleichsimmobilien. Das hat eine aktuelle Studie von Immobilien-Scout24 im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) ergeben. Grundlage dieser Studie ist die Auswertung von 200 000 Immobilien in Deutschland – Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen – die nach Regionen und Baualtersklassen miteinander verglichen wurden.
Stadt contra Land
Als Betrachtungszeitraum dienten die vergangenen zwölf Monate. „Wer in die Gebäudehülle seiner Immobilie investiert, spart in der Zukunft nicht nur sehr viel Energie, sondern steigert auch signifikant Nachfrage und Wert“, fasst Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des BuVEG, das Studienergebnis zusammen.
Dabei gibt es Unterschiede zwischen Stadt und Land. Die Preissteigerung von 35 Prozent bezieht sich auf ältere Gebäude im ländlichen Raum. Deutschlandweit liegt der durchschnittliche Wertzuwachs bei 22 Prozent.
Unabhängig von einer eventuellen hohen Energieeffizienz, haben diejenigen derzeit gute Chancen, den Zuschlag zu bekommen, die aktuell eine Immobilie kaufen möchten. Das wissen Branchen-Insider wie etwa ImmobilienScout24. Für Mieter werden dagegen die Angebote immer knapper. Die schwierige Lage am Immobilienmarkt mit höheren Zinsen, hohen Energiekosten und steigenden Baupreisen verfestigt eine Trendumkehr von Angebot und Nachfrage bei Kauf und Miete.
Deutlich mehr Menschen möchten Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen verkaufen. Sie treffen aber auf eine sinkende Nachfrage bei den Käufern. Dagegen möchten mehr Menschen Häuser und Wohnungen mieten. Es kommen aber weniger Mietimmobilien auf den Markt. Das ist das Ergebnis eines Vergleichs der Inserate der Monate Juni und Juli 2022 bei ImmoScout24. pm


67 Prozent
Energetisch sanierte Immobilien werden etwa zu zwei Dritteln mehr am Markt nachgefragt, als unsanierte.
35 Prozent


So hoch kann die Preissteigerung sein, die Immobilien im ländlichen Raum mit hoher Energieeffizienz bei einem Verkauf erzielen können.