Anzeige
Farbe im Stadt-Puzzle

Macht Spaß: Die Nordstadt punktet mit einem hohen Wohlfühlfaktor. FOTO: PIKSELSTOCK - STOCK.ADOBE.COM

Farbe im Stadt-Puzzle

Unsere Heimat

Ein bunter Flecken in der Goldstadt – diese Rolle spielt die Nordstadt hier in Pforzheim. Sie ist Heimat für Bewohner aus vielen Nationalitäten, sie ist Standort für Gewerbetreibende und inhabergeführte Fachgeschäfte, sie ist Spielwiese für Groß und Klein, Bühne für Altbaucharme und Nachkriegsarchitektur, Magnet für Restaurant- und Cafégänger, Ruhezone für Ausgleichsuchende. Kurz gesagt: Sie ist ein spannen des Puzzle, das sich aus vielen Einzelteilen zu einem quirligen, kontrast- und facetteneichen, aber dabei immer lebendigen Stadtteil zusammenfügt.

Farbe im Stadt-Puzzle-2

Was bei solch einem Zusammenspiel vieler Faktoren naturgemäß nicht ausbleibt, sind Problem- und Fragestellungen sowie verschiedene Interessen und die dazugehörigen Interessenskonflikte der unterschiedlichen Akteure.

Farbe im Stadt-Puzzle-3
Kommende Fußballstarts im Käfig? Nicht nur bei schönem Wetter ist der Bolzplatz an der
Güterstraße ein beliebter Treffpunkt. FOTO: MORITZ

5 und 1

Im Gebiet der Nordstadt gibt es fünf Bolzplätze und einen Jugendtreff.
Der Jugendtreff Nord liegt an der Brettener Straße 20, die Bolzplätze an der Bayernstraße, an der Ecke Güter-/Anselmstraße (siehe Bild), an der Ecke Pfälzer-/ Wittelsbacherstraße, bei der Nordstadtschule und im Bereich Wartbergbad.

5 Schulen

Dem Stadtteil Nordstadt zuzuordnen sind folgende städtische Schulen:
– Schanzschule (Grundschule)
– Maihäldenschule (Grundschule)
– Nordstadtschule (Gemeinschaftsschule – Grundschule und Sekundarstufe I)
– Kepler-Gymnasium Außerdem befindet sich hierauch die
– Anna-Berta-Königsegg-Schule des Schulträgers Caritasverband Pforzheim (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung).

25 828 Das ist die Gesamteinwohnerzahl der Nordstadt. Davon sind 13011 weiblich und 12817 männlich.

1361 ha So groß ist die Gemarkungsfläche der Nordstadt

75177 und 75179 Das sind die Postleitzahlen der Nordstadt.

41,4 Jahre beträgt das Durchschnittsalter des Nordstadtbewohners.

17 007 Das ist der Bevölkerungsanteil der Deutschen in der Nordstadt. Die fünf weiteren bevölkerungsstärksten Nationalitäten: 1289 (Türkei), 1203 (Rumänien), 1050 (Italien), 860 (Irak) und 582 (Kroatien).

Quelle: Kommunale Statistikstelle, 31. Dezember 2021

Dafür Lösungen zu erarbeiten, die den Stadtteil lebenswert erhalten und in die Zukunft führen, ist die Aufgabe der Kommunallpolitik. Realisierte Beispiele dafür sind die Schritte im Projekt „Sanierungsgebiet“, wie Baubürgermeisterin Sibylle Schüssler uns im Gespräch erklärt. Weitere wichtige Säule im Gesamtkonstrukt Nordstadt ist sicherlich der Bürgerverein, der sich den Sorgen, Nöten und auch Ideen der Bürger annimmt. Die Erste Vorsitzende, Heike Kuppinger, erörtert mit uns die Themen – positive wie negative – , die die Nordstadt eben zu dem beschriebenen bunten Flecken machen. Ralf Bachmayer

Was bewegt...

Farbe im Stadt-Puzzle-4
Tobias Stierle, Gartencenter Streb FOTO: MEYER

Was gefällt Ihnen gut an der Nordstadt?

Die tolle Erreichbarkeit über die Autobahn A8 und die vielen inhabergeführten Geschäfte, egal welcher Branche. Mittlerweile kennt man sich doch gut, obwohl ich ja erst seit 2017 mit dabei bin.

Was könnte noch verbessert werden?

Das Thema verkaufsoffene Sonntage und Anbindung an das Marketing der Stadt Pforzheim. Ich glaube, wir haben hier im Pforzheimer Norden keinen allzu großen Stellenwert bei der Stadt - unseren OB kenn ich leider nur aus der Zeitung.

Welches sind Ihre Lieblingsplätze in der Nordstadt?

Mein Arbeitsplatz beim besten Arbeitgeber der Region.