Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Anzeige
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

FOTO: ICAVAN - STOCK.ADOBE.COM

Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

 

Karriere

Wie sind deine Karrierechancen?Du kannst dich in Themengebieten wie Wartungstechniken und handwerklichen Neuheiten wie neuen Schweißverfahren fortbilden lassen. Eine andere Möglichkeit für den beruflichen Aufstieg ist die Weiterbildung zum Techniker der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Auch durch ein Studium kannst du dir weitere Karrierechancen erarbeiten, beispielsweise durch ein Bachelorstudium im Fach Versorgungstechnik.Wie lange dauert die Ausbildung?Duale Ausbildung, 42 MonateDas kannst du verdienen!Von etwa 550 Euro im ersten Ausbildungsjahr bis hin zu etwa 1080 Euro im vierten Ausbildungsjahr (je nach Bundesland unterschiedlich).Das erwartet dich!Du installierst Wasser- und Luftversorgungssysteme, baust Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließt diese an. Als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme installierst du unter anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung. Du montierst auch Heizungssysteme, stellst Heizkessel auf und nimmst sie in Betrieb. Bei deinen Tätigkeiten bearbeitest du Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Zudem baust du energieeffiziente und umweltschonende Systeme wie etwa Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpellet-Anlagen in Gebäude ein. Nach der Montage prüfst du, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren und optimal eingestellt sind. Du installierst Gebäudemanagementsysteme wie beispielsweise Smart-Home-Systeme und wendest gerätespezifische Software an. Zudem berätst du Kunden und weist sie in die Bedienung von Geräten und Systemen ein.