Die Lehren im Land
Anzeige
Die Lehren im Land

Die Lehren im Land

Welche Ausbildungsberufe am meisten gewählt werden

Karriere

Im Jahr 2021 wurden in Baden-Württemberg 65252 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen, davon 63 Prozent (%) oder 41016 von Männern und 37 % oder 24236 von Frauen. Wie die Auswertung des Statistischen Landesamts zur Berufsbildungsstatistik weiter ergab, bedeutete dies einen Rückgang von 2,1 % gegenüber dem Vorjahr. Damit gab es noch nie so wenige Neuabschlüsse wie seit der Einführung der Bundesstatistik im Jahr 1977.Unter allen neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen 2021 war – wie schon 2020 – der am stärksten besetzte Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel mit 3319 Neuabschlüssen und dies trotz eines Rückgangs um 1,6 %. Es folgen auf den Plätzen zwei und drei die Ausbildungsberufe Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement mit 2881 Vertragsabschlüssen (+1,8 %) und Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter mit 2699 Neuabschlüssen.

Letzterer lag im Jahr 2020 noch an fünfter Stelle, konnte sich aber durch einen Zuwachs von 6,2 % an dritter Stelle positionieren. Das größte prozentuale Plus unter den Top-20-Ausbildungsberufen verzeichnete der Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik mit 12,1 %; das größte Minus die Ausbildungsberufe Bankkauffrau/-kaufmann und Friseurin/Friseur mit einem Rückgang von 12,4 % beziehungsweise 10,6 %.

12,1 Prozent. Damit verzeichnete der Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik den größten Zuwachs unter den Top-20-Ausbildungsberufen.

899 Euro. Höhe der durchschnittlichen Bruttovergütung im ersten Ausbildungsjahr in Baden-Württemberg.

Das Berufe-Ranking – sowohl gesamt als auch aufgeschlüsselt nach Frauen und Männern (siehe unten) - deckt sich übrigens auch mit den bundesweiten Zahlen. Lediglich der Fachinformatiker sowie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik haben sich bei den Männern noch vor den Industriemechaniker geschoben.

(Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg)

Frauen

Bei den Frauen belegten die beiden ersten Plätze wie im Vorjahr die Ausbildungsberufe Medizinische Fachangestellte (2631 Neuabschlüsse) und Kauffrau für Büromanagement (2194 Neuabschlüsse), beide mit einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr (6,0% bzw. 0,7%). pm



Männer

Die von Männern am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe waren 2021 Kraftfahrzeugmechatroniker (2592 Neuabschlüsse) und Industriemechaniker (2068 Neuabschlüsse), beide mit einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr und bei Letzterem sogar ein Rückgang um 9,7%. pm

Anlaufstelle

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) ist für alle die richtige Anlaufstelle, die sich beruflich orientieren möchten. Nutzen Sie unsere Informationen und Hilfe für Ihre Studien- und Berufswahl, bei der Jobsuche oder für Ihre berufliche Weiterbildung. Im BiZ finden Interessierte ein umfassendes Informationsangebot zu:

Ausbildung und Studium
Berufsbildern und ihren Anforderungen
Beruflichen
Qualifizierungen, Fort- und Weiterbildungen
Bewerbung und Jobsuche
Beschäftigungsmöglichkeiten und -alternativen
Arbeitsmöglichkeiten im Ausland
Aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt

Für Recherche und Bewerbungen stehen Computer mit Internetzugang bereit. Das umfangreiche Informationsmaterial rund um den Beruf kann kostenlos genutzt oder mit nach Hause genommen werden: zum Beispiel Bewerbungsratgeber, Studienführer sowie Magazine zum Thema Existenzgründung oder Weiterbildung.

Besucher sollten sich aufgrund der Corona-Pandemie vor Ihrem Besuch unter Telefon 07231 – 30 42 54 über die aktuell geltenden Öffnungszeiten informieren.

Berufsinformationszentrum (BIZ)
Luisenstraße 32
75172 Pforzheim
barrierefreier Zugang