Joel Neumann - ADMEDES GmbH
Anzeige
Joel Neumann - ADMEDES GmbH

Joel Neumann, ADMEDES, Zerspanungsmechaniker, 2. Lehrjahr FOTO: ADMEDES

Joel Neumann - ADMEDES GmbH

 

Karriere

Wie lautet deine exakte Berufsbezeichnung?Mein Ausbildungsberuf heißt Zerspanungsmechaniker.Wie lange dauert die Ausbildung und wie läuft sie ab?In der Regel dauert die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker dreieinhalb Jahre. Bei guten Leistungen in der Berufsschule und im Betrieb lässt sich die Dauer auf drei Jahre verkürzen. Im ersten Lehrjahr lernt man die Grundfertigkeiten, im zweiten Lehrjahr lernt man, die Maschinen zu programmieren. Und im dritten Lehrjahr wird alles vertieft und man bereitet sich auf die Prüfung vor.Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?Seitdem ich in der Realschule Technik-Unterricht hatte, bin ich sehr technikinteressiert. Ich fand es schon immer spannend, an Dreh- oder Fräsmaschinen zu arbeiten.Was kennzeichnet diesen Beruf?Als Zerspanungsmechaniker arbeitet man an Maschinen, die zerspanen. Dazu gehören Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen. Beim Arbeiten ist es wichtig, auf die Qualität und Maßhaltigkeit zu achten, da sie oft sehr eng toleriert sind.Welche Interessen sollte man mitbringen?Neben einem guten Realschulabschluss braucht man handwerkliches Geschick und mathematisches Verständnis. Auch Kenntnisse aus dem Technikunterricht sind von Vorteil. Sorgfalt und Genauigkeit sind bei der Ausführung der Arbeit genauso wichtig wie Teamarbeit und Lernbereitschaft.Was erwartest du von deiner Ausbildung?Meine Erwartungen sind, einen guten Abschluss zu machen sowie ein gutes Verhältnis zu den Kolleginnen und Kollegen zu haben - und natürlich auch viel Spaß bei der Arbeit zu haben.