Die berufliche Orientierung ist ein langer Prozess, der frühzeitig begleitet und individuell gefördert werden sollte. Neben den Lehrkräften nehmen vor allem die Eltern wesentlichen Einfluss auf die Berufswahl ihrer Kinder.Hier setzt ein kostenfreier Workshop der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe ein, der Eltern und Kinder gemeinsam bei der klischeefreien Berufsorientierung unterstützt.

Unter der Mitwirkung von Eltern und Jugendlichen wird gezieltes Hintergrundwissen rund um das Thema Berufswahl erarbeitet, sodass nach dem Workshop alle Teilnehmenden das nötige „Handwerkszeug“ für den individuellen Berufsorientierungsprozess besitzen. Als weiteres Plus stehen Ausbildungsbotschafter für Fragen zur Verfügung und berichten zudem aus ihrem Azubialltag. Ebenso ist die Besichtigung von Ausbildungswerkstätten geplant.
Der Workshop findet am Mittwoch, 2. November von 16 bis 19 Uhr in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe statt. Teilnehmen können Eltern mit ihren Kindern in der Berufsorientierungsphase. Die Bildungsakademie ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Auto gut erreichbar. Kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung. Weitere Infos und kostenlose Anmeldung unter:
www.bia-karlsruhe.de/bo-workshop
Was will ich werden?
Wer sich nach der Schule unsicher über den weiteren Berufsweg ist, kann ein Überbrückungsangebot wahrnehmen. Darauf weist die Bundesagentur für Arbeit auf ihrem Portal „Planet-Beruf“ hin.
Zu diesen Überbrückungsangeboten zählt etwa die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB). Teilnehmer können sich in Praktika Eindrücke von verschiedenen Betrieben und Berufsfeldern verschaffen und bekommen auch theoretischen Unterricht.
Laut „Planet-Beruf“ ist die BvB zum Beispiel für junge Menschen empfehlenswert, die nicht mehr berufsschulpflichtig sind und noch keinen Ausbildungsplatz haben.
Daneben lässt sich auch mit einer Einstiegsqualifizierung (EQ) die Zeit bis zur Ausbildung überbrücken. Laut „Planet-Beruf“ geht es hier um eine Art Praktikum zur Ausbildungsvorbereitung. Die EQ eigne sich für Jugendliche, die schon wissen, was sie werden möchten, aber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Sie können dann ein längeres Praktikum in ihrem Wunschberuf machen und sich so darauf vorbereiten.
Wer noch gar nicht wirklich weiß, was der Wunschberuf ist, oder ob es überhaupt eine Ausbildung sein soll, kann auch überlegen, ob ein Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) eine gute Alternative zum Ausbildungsstart ist. dpa

Das wollt ihr wissen!
Welche Ausbildungsberufe werden von Ihnen gesucht und angeboten?
Wir bilden alle traditionellen und klassischen Berufe der Schmuckindustrie aus, wie Goldschmiede, Schmuckwerker, Edelsteinfasser, Feinpolierer, Uhrmacher und Werkgehilfen. Außerdem verbinden wir die Handwerkskunst auch mit modernen Technologien, sodass man bei uns auch den Beruf des Zerspanungsmechanikers, Industriemechanikers und Werkzeugmechanikers erlernen kann. Zusätzlich bieten wir im kaufmännischen Bereich ein duales Studium und auch die klassische Ausbildung zum Industriekaufmann/Industriekauffrau an.
Wie war die Resonanz in den vergangenen Jahren?
Ist es einfacher oder schwieriger Auszubildende zu finden?
Die rückläufige Anzahl an Bewerbern für die klassische duale Ausbildung ist in aller Munde und ist auch für uns spürbar. Allerdings schätzen wir uns glücklich, da wir in den letzten Jahren immer junge Menschen einstellen und zu großartigen Leistungen fördern konnten. So haben wir heute mehrere Landes- und Bundessieger in unseren Reihen.
Was hat sich auf dem Ausbildungsmarkt bei Ihnen verändert?
Welche Ausbildungsberufe werden von Ihnen gesucht und angeboten? Wie war die Resonanz in den vergangenen Jahren? Ist es einfacher oder schwieriger Auszubildende zu finden? Definitiv hat sich der Zugang zu den potenziellen Auszubildenden verändert. Erreichbarkeit über Social Media wie Instagram und Co. ist nicht wegzudenken. Wenn wir dann einmal den Kontakt gefunden haben, bieten wir nach wie vor Praktika an, die das Berufsbild am besten wiederspiegeln können.
Donatella Erculeo, Personalleiterin
Chopard - Karl Scheufele GmbH
Panoramastraße 55
75217 Birkenfeld