Wie lautet deine exakte Berufsbezeichnung?Mein Ausbildungsberuf nennt sich Feinwerkmechaniker.Wie lange dauert die Ausbildung und wie läuft sie ab?Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Im ersten Jahr ist man komplett in der Lehrwerkstatt und ab dem zweiten Lehrjahr durchläuft man die verschiedenen Abteilungen der Firma Kramski.Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?Durch den Technikunterricht in der Schule war mir klar, dass ich nach meiner Schulzeit einen technischen Beruf lernen möchte. Es hat sich herausgestellt, dass diese Entscheidung für mich genau richtig war.

Was kennzeichnet diesen Beruf?
Vor allem das präzise Arbeiten an konventionellen Fräs- und Drehmaschinen oder auch an computergesteuerten CNC-Maschinen sowie auch das Reparieren und die Montage von komplexen Stanz- und Spritzwerkzeugen.
Welche Interessen sollte man mitbringen?
Das Interesse, an verschiedenen Maschinen zu arbeiten und Teile für die Produktion oder Fertigteile zu produzieren. Außerdem sollte man technisches Geschick mitbringen. Denn genau dann bist du als Feinwerkmechaniker genau richtig.
Was erwartest du von deiner Ausbildung?
Ich erwarte, dass ich währenddessen alles Wichtige lerne, sodass ich nach meiner Ausbildung bestens für meine Aufgaben als Feinwerkmechaniker ausgerüstet bin – um einen guten Job zu machen und somit auch gute Übernahmechancen in meinem Ausbildungsbetrieb zu haben.
