- Was macht eigentlich eine Fachkraft für Lagerlogistik?
- Wo genau kann ich als Pflegefachkraft arbeiten?
- Und wie steht es mit meinen Karrierechancen nach der Ausbildung zum Mechatroniker?

Auf der Antwortseite klingt es nicht allzu neu, wenn sich die Politik mantraartig - konkret Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im vergangenen Sommer - mal wieder für eine verstärkte Berufsorientierung an den Schulen einsetzt. Am besten solle dies ab Klasse fünf geschehen, forderte Heil. Wenigstens diese Einstiegsstufe wurde neu ausgerufen. Gut so, denn bei der Vielzahl an Ausbildungsberufen - in Deutschland sind über 320 Ausbildungsberufe anerkannt - und den unterschiedlichen Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten, ist es gar nicht so einfach, den Durchblick und die Übersicht zu behalten. Und dennoch, Schüler müssen irgendwann mal eine Entscheidung zu ihrer beruflichen Zukunft treffen. Dabei soll auch diese Sonderveröffentlichung helfen, die praxisnahe Einblicke in Trendberufe und alltägliche Abläufe von Auszubildenden gibt. Die individuelle und persönliche Beratung, etwa bei den Berufsberatern der Agentur für Arbeit, ist dabei sicherlich noch ein weiterer wichtiger Baustein. PZ-Redakteur RALF BACHMAYER
324 Anerkannte Ausbildungsberufe ...
... in Industrie und Handwerk, im öffentlichen Dienst, in der Hauswirtschaft, der Landwirtschaft, der Seeschifffahrt und in den freien Berufen führt ein seit 1977 vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) herausgegebenes Verzeichnis für 2022 auf.
2,3 Millionen ...
... junge Menschen im Alter zwischen 20 und 34 Jahren haben laut Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) Stand 2022 keinen Berufsabschluss.
68 900 Ausbildungsstellen...
... waren laut Bundesinstitut für Berufsbildung 2022 unbesetzt.
475 100 neue Ausbildungsverträge...
... wurden laut BIBB im vergangenen Jahr geschlossen. Das sind 2100 mehr als 2021.