Anzeige
Gut, zu wissen - Wer, wie, was: Fakten und Daten zu deine Ausbildung

FOTO: PROSTOCK-STUDIO - STOCK.ADOBE.COM

Gut, zu wissen - Wer, wie, was: Fakten und Daten zu deine Ausbildung

Karriere

So läuft deine Ausbildung

Was ist „dual" an einer dualen Ausbildung?

Dual bedeutet ,,zwei". Eine duale Ausbildung findet an zwei Lernorten statt: im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.

Was macht man in der ,,Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU)"? 

Die Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule wird durch eine sogenannte „überbetriebliche Lehrlingsunterweisung" ergänzt. Das sind Lehrgänge in den Ausbildungszentren des Handwerks, wie etwa in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe.

Dort werden praktische Inhalte vermittelt, die im Ausbildungsbetrieb selten vorkommen. So soll gewährleistet werden, dass du nach deiner Ausbildung alle wichtigen Arbeitstechniken in deinem Beruf erlernt hast.

Wie lange dauert eine Ausbildung im Handwerk?

Eine duale Ausbildung im Handwerk dauert in der Regel zwei bis dreieinhalb Jahre. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussbeziehungsweise Gesellenprüfung. pm


Welche Ausbildung passt zu mir?

Gemeinsam herausfinden: Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit unterstützt dich ganz persönlich bei deiner Berufswahl, Ausbildungsplatzsuche Ausbildung.

Die Berufsberatung hilft zum Beispiel:

- Einen passenden Beruf zu finden
- Fragen zu den Inhalten einer Ausbildung zu klären
- Einen Ausbildungsplatz zu finden und dich zu bewerben
- Alternativen zu entwickeln, wenn es mit dem Wunschberuf nicht klappt
-Fördermöglichkeiten zu nutzen
- Informationen zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu erhalten pm

SCHON GEWUSST?

Mindestvergütung für Azubis

Auszubildende, die 2023 ihre Lehre starten, haben Anspruch auf monatlich mindestens 620 Euro. Das steht im Berufsbildungsgesetz (BBIG). Generell gilt seit 2020 eine gesetzlich vorgeschriebene Mindestvergütung. dpa