Mehr als die Hälfte der Ausbildungsplätze in Baden-Württemberg sind noch unbesetzt. Im Mai waren nach aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit gut 34 000 Stellen offen. Im Bezirk der Arbeitsagentur Nagold-Pforzheim sind über 1600 Lehrstellen noch nicht vergeben.

Der Übergang von der Schule ins Berufsleben stellt viele Jugendliche vor große Herausforderungen. Ob Freiwilliges Ökologisches Jahr, Praktikum, Ausbildung oder Studium – die Entscheidung fällt oft schwer. Eine repräsentative Umfrage der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2024 zeigt, dass 45 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland eine berufliche Ausbildung anstreben, während weitere 33 Prozent dies in Betracht ziehen. Dennoch fühlen sich viele von ihnen unzureichend über Ausbildungsberufe informiert. Besonders Gymnasiastinnen und Gymnasiasten beklagen einen Mangel an Beratung und Unterstützung bei der Berufsorientierung. Laut der Umfrage geben 43 Prozent der Jugendlichen mit höherer Schulbildung an, sich von der Schule nicht gut über Ausbildungsberufe informiert zu fühlen. Bei den Befragten mit mittlerer Schulbildung liegt dieser Anteil bei 32 Prozent, bei Hauptschülern bei 19 Prozent.
Jährlich beginnen fast 250 000 Jugendliche in Deutschland ein Praktikum oder Qualifizierungskurse, weil sie keinen Ausbildungsplatz finden oder ihnen wichtige Kompetenzen fehlen. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2025 zeigt, dass mehr als ein Viertel eine Ausbildung beginnen könnte, wenn passende Angebote verfügbar wären.





In dieser Beilage möchten wir Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften Orientierung bieten. Wir stellen Ausbildungsberufe vor, geben Tipps zur Berufsorientierung und zeigen, wie der Übergang in den Beruf erfolgreich gestaltet werden kann. LOTHAR NEFF