Mit der VR-Brille den eigenen Grad an Höhenangst testen oder verschiedene Metall-Werkstücke bearbeiten, Schweißtechniken kennenlernen oder sich direkt mit Firmen und deren Aufgabengebieten auseinandersetzen: Die „Aus- & Weiterbildungs-Börse Mühlacker |Pforzheim |Enzkreis“ ist einen Besuch allemal wert. Das kann auch Mirko Elinger, Wirtschaftsbeauftragter der Stadt Mühlacker bestätigen: „Ein Besuch lohnt sich vor allem deshalb, weil Schülerinnen und Schüler hier die Möglichkeit haben, direkt mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und einen persönlichen Eindruck zu gewinnen“, nennt Elinger gleich einen wichtigen Punkt.
... beteiligen sich laut Landratsamt Enzkreis an der Aus- & Weiterbildungsbörse vor Ort.
„Unsere Aussteller bieten häufig auch die Gelegenheit, sich direkt vor Ort zu bewerben oder gleich Termine für persönliche Gespräche zu vereinbaren. Gerade dieser unmittelbare Kontakt und die Möglichkeit, Eigeninitiative zu zeigen, machen den Besuch für die Jugendlichen besonders wertvoll. Darüber hinaus bietet die Messe Orientierungshilfe bei der Berufswahl, praxisnahe Erfahrungen im Austausch mit den Unternehmen und authentische Einblicke in verschiedene Ausbildungswege/Arbeitstag und Unternehmenskultur.“

Eröffnet wird die „Aus- & Weiterbildungs-Börse“ offiziell um 8.45 Uhr durch Landrat Bastian Rosenau, Oberbürgermeister Frank Schneider sowie Jochen Enke, Wirtschaftsförderer beim Landratsamt Enzkreis. Dieses fungiert nun im vierten Jahr als Veranstalter. Im Jahr 2016 fand die Ausbildungsbörse in Mühlacker in der Berufsschule statt – damals bereits als 15. Messe insgesamt. Die diesjährige Veranstaltung ist die mittlerweile 24. Auflage und kommt wieder mit dem für den Standort Mühlacker typischen Konzept daher: Es ist nicht nur eine reine Ausstellermesse, sondern es werden Vorträge angeboten, Praxisinseln in den Werkstätten der Berufsschule – alles eben ganz praxisnah. PZ-Redakteur, RALF BACHMAYER
Mirko Elinger
Wirtschaftsbeauftragter
Stadt Mühlacker

Gerade der unmittelbare Kontakt und die Möglichkeit, Eigeninitiative zu zeigen, machen den Besuch der Messe für die Jugendlichen besonders wertvoll. Darüber hinaus bietet sie Orientierungshilfe bei der Berufswahl, praxisnahe Erfahrungen im Austausch mit den Unternehmen und authentische Einblicke in verschiedene Ausbildungswege, den Arbeitstag und Unternehmenskultur.
Messe-Höhepunkte
Ausstelleraktionen
• VR-Brille Ausbildung
AOK – Die Gesundheitskasse Nordschwarzwald (Stand 210)
• 3D-Drucken
BANG Nordschwarzwald eG (Stand 224)
• Glücksrad
Garten-Moser GmbH &Co. KG (Stand 80)
• VR Brille und Give Aways
Justizvollzugsanstalt Heimsheim (Stand 160)
• Schätzspiel
Kölle GmbH (Stand 212)
• Glücksrad
Ladenburger Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB (Stand 24)
• KI-Kursfinder
Netzwerk Fortbildung (Stand 66)
• Glücksrad und Simulationsbrillen zu Sehbehinderungen
Sozialstation Vaihingen an der Enz (Stand 158)
• Bingo Spiel – Gewinn: Schulklassenbesuch bei Spittelmeister Spittelmeister GmbH (Stand 310)
• Klötzchenspiel mit einem echten Bagger
Stadt Pforzheim (Stand 300)
• Herstellen eines Mauerwerks
ÜBA Bau-Innung Pforzheim-Enzkreis (Stand 26)
• Glücksrad mit Give-Aways und Bildershow
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. (Stand 110)
• Glücksrad und VR-Brille
WÖHR Autoparksysteme GmbH (Stand 104)
• Glücksrad
ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH (Stand 204)
• Per VR-Brille bist du Teil einer Baustelle ganz oben. Hier erhältst du viele Einblicke in die Dachdeckerausbildung und checkst deine Höhentauglichkeit. Fink GmbH &Co. Bedachungen KG (Stand 82)
• Cardio-pulmonale Reanimation an einer Puppe + Demonstration einer OP-Naht Enzkreis Kliniken gGmbH (Stand 128)
Beratungsstände
• Aus- und Weiterbildungsberatung sowie Wiedereinstieg im Beruf
Agentur für Arbeit Nagold – Pforzheim (Stand 52)
• Bewerbungsmappen-Check & Kurzcoaching für das Erstgespräch mit einem Unternehmen am Messestand BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH (Stand 120)
• Weiterbildungsberatung
Handwerkskammer Karlsruhe (Stand 46)
• Aus- und Weiterbildungsberatung
IHK Nordschwarzwald (Stand 67), Netzwerk Fortbildung (Stand 66)
Praxisinseln
E-Mobilität und KFZ – Stand 401
Gibt Einblicke ins Innenleben eines Fahrzeugs
Metalltechnik – Stand 402 und 403
• Es werden Werkstücke zerspant, gemessen und gefertigt
Berufliche Schule Mühlacker
• Aufbau einer pneumatischen Steuerung
Blanc und Fischer
Corporate Services GmbH & Co. KG
• Metallbau / Bohren und dübeln
Spittelmeister GmbH
• Digitaler Schweißtrainer:
Hier kannst Du mit ersten virtuellen Schweißversuchen Dein Talent für die Ausbildungsberufe Konstruktionsmechaniker und Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) testen
Witzenmann GmbH