Sein schickes Design, das intuitive Handling, die gute Übersicht und der klasse Komfort lassen Freude aufkommen. Denn die Mitsubishi Motors hat nicht unversucht gelassen, um den Kleinen neu in Szene zu setzen und ihm wichtige Pluspunkte zu bescheren.
So geht Mitsubishi mit dem Space Star, der seit 2011 gebaut wird, weiter in die Offensive.. Der war bereits 2021 hierzulande das meistverkaufte japanische Auto und hatte der renommierten Marke erneut den zweiten Rang unter den Importeuren aus dem Reich der aufgehenden Sonne verschafft. Wohl auch nicht zuletzt dank des Raumangebotes auf so kleinem Raum.


Und dazu kleine Räder, eine schmale Spur: Der Space Star, gerade mal 3,85 Meter lang, tritt eben klassengerecht auf. Allein schon die großen Türbereiche geben Hoffnung auf Funktionalität im Alltag. Die eher funktionale Innenausstattung täuscht. Denn es findet sich eine durchaus angenehme Sitzposition im kleinen Volant. Die bequemen Sitze tragen jedenfalls dazu bei, sie sind trotz schmaler Lehnen und Sitzflächen komfortabel und bieten sogar ein wenig Seitenhalt. Sehr sachlich und deshalb gut ablesbar sind die Instrumente gestaltet.
Die Ablagen sind intelligent angeordnet und in sinnvollen Größen - die Zulade-Möglichkeiten in dieser Wagenklasse durchaus großzügig. Die Lehnen lassen sich leicht nach vorne bewegen und steigern so das Ladevolumen noch einmal ordentlich. Das Raumangebot im Fond ist mehr als akzeptabel - gerade das so wichtige Ein- und Aussteigen fällt dank besagter Türen nicht sonderlich schwer. Genauso einfach: Die kleinen Prinzen und Prinzessinnen lassen sich gut im Kindersitz unterbringen. Der Space Star ist also auch ein gutes Mama-Taxi.
Die Präferenzen sind klar gesetzt: Viel Platz zu einem vernünftig-günstigen Preis. Auswahl beim Antrieb gibt es kaum. Weder beim Kraftstoff, alternativen Antrieben, noch bei der Leistung. Gewählt werden kann nur, ob manuell oder automatisch gefahren werden soll. Und Automatik kann nur bei Ausstattungslinie Top oder dem Sondermodell Spirit+ gewählt werden.
Im Motorraum hat sich nichts geändert. 71 alternativlose Pferdestärken leisten den Vortrieb. Der Verbrauch bleibt dabei bescheiden. Kombiniert werden gerade mal zwischen 4,9-5,5 Liter verbraucht. Kommt dazu ein günstiger Preis: Schon ab knappen 12000 Euro ist der Space Star zu haben.
Und nicht zuletzt - ein nicht zu vernachlässigendes Plus: Alle Neuwagen von Mitsubishi in Deutschland verfügen standardmäßig über fünf Jahre Herstellergarantie - und das bis 100 000 Kilometer, einschließlich fünf Jahren Mobilitätsgarantie. WALTER KINDLEIN UND PM