Anzeige
Klein - aber fein

Flott und frech kommt er daher: der gar nicht so kleine Space Star. FOTO: MITSUBISHI

Klein - aber fein

Die Option für Sparsame: der Mitsubishi Space Star

Mobilität

Trotz der Bezeichnung „Star“ im Namen: Ein solcher war der Mitsubishi Space Star eigentlich nie. Vornehme Zurückhaltung ist stattdessen angesagt - in der Tat ein stiller Star, der aber stets gekonnt modellgepflegt wird.

Und so tritt der in Thailand gebaute Kleinstwagen durchaus selbstbewusst auf: Etwa auch durch den Falz unterhalb der Heckscheibe: So wirkt den Space Star tatsächlich um einiges breiter als er mit seinen schlanken 1,67 Metern wirklich ist.

Dem Cockpit sieht man an, dass man bei Mitsubishi durchaus ein Faible für klassische Formen hat und nicht jeden modisch-automobilen Firlefanz glaubt mitmachen zu müssen und zu einer gewissen Gediegenheit steht.

Mit 3,85 Metern Länge ist der Kleine über die Jahre zwar etwas gewachsen. Aber dies kommt den topaktuellen Crash-Regularien zugute und nicht direkt den Passagieren und ihrem Sitzkomfort. Dennoch: das Raumangebot hinten ist für zwei Erwachsene durchaus großzügig in der hier bedienten Wagenklasse. Zugelassen sind auf den Rücksitzen sogar drei Passagiere, wenngleich es dann doch etwas enger zugeht. Richtige Großzügigkeit ist in dieser Wagenklasse eh nicht zu haben: Das wäre die Quadratur des Kreises.

Für den Wochenendeinkauf ist der Space Star mit dem 160 Litern große Kofferraum nicht gerade üppig geraten, aber mit dem Umklappen der Rückbank stehen dann doch immerhin 880 Liter Stauraum zur Verfügung.

Durch besagte Kompaktheit, aber auch den kleinen Wendekreis, ist der kleine in der Stadt natürlich auch gut in engen Gassen zu fahren, was etwa bei einem sommerlich herbstlichen Ausflug, vielleicht in südlichen Gefilden, einen besonderen Reiz verleiht.

Auch die Motorisierung ist durchaus ausreichend für Gewicht und Größe des Space Star - mit einem bewährten Dreizylinder, der es auf immerhin 71 Pferdestärken bringt. Bei einem attraktiven Neupreis von 14 000 Euro kann bei einem Durchschnittsverbrauch von gerade mal fünf Litern zusätzlich an der Tankstelle gespart werden.
kin