Das Themenspektrum der Aussteller spiegelt sich auch im kostenfreien Fachvortragsprogramm wider, das zu jeder Baumesse dazu gehört. Gleich mit drei Themen – Fernwärme, Solarstrom und Glasfaser-Internet – bringen sich die Stadtwerke Pforzheim GmbH &Co. KG in das Vortragsprogramm ein.
Der Veranstaltungsort Messplatz ist mit dem Auto gut von der Autobahn A8 aus erreichbar. In direkter Nähe finden sich auch Bushaltestellen, etwas weiter entfernt eine S-Bahn-Haltestelle, so dass die Baumesse auch gut mit dem Öffentlichen Personennahverkehr erreichbar ist. Der Veranstalter empfiehlt interessierten Besucherinnen und Besuchern, sich ihre Eintrittskarte im Vorfeld auf der Homepage der Baumesse Pforzheim zu sichern. Dies hilft dabei, unnötige Wartezeiten am Haupteingang zu vermeiden.
Attraktiver Hauptpreis

Mit der Eintrittskarte erhalten die Besucherinnen und Besucher außerdem die Möglichkeit, am aktuellen Baumesse-Gewinnspiel teilzunehmen. Die Verlosungsaktion wird auf allen Baumessen der gerade laufenden Baumesse-Saison angeboten. Als Hauptpreis winkt ein Mitsubishi Colt.
Mehr Informationen zur Baumesse sowie auch das Registrierungsformular für die Eintrittskarten gibt es unter: www.baumesse.de/pforzheim/
Kurz und bündig
Messedatum 27. bis 29. September 2024
Öffnungszeiten Täglich 10 – 18 Uhr
Ausstellungsort Messplatz, 75172 Pforzheim
Eintrittspreise 5 Euro pro Person, bis 16 Jahre frei
Weitere Infos www.baumesse.de/pforzheim
Über die BaumesseE GmbH
Die BaumesseE GmbH ist der größte Veranstalter von regionalen Publikumsmessen rund um die Bereiche Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen. Das Münsteraner Unternehmen richtet seine Baumessen jährlich in Bad Dürkheim, Bad Kreuznach, Braunschweig, Darmstadt, Dortmund, Essen, Göttingen, Halle/Westfalen, Hofheim, Kalkar am Niederrhein, Landau in der Pfalz, Lingen, Mönchengladbach, Münster, Offenbach, Paderborn, Pforzheim und Rheda-Wiedenbrück aus.