Warum sich die „Beruf aktuell“als Informations- und Kontaktplattform der Region fest etabliert hat und warum sie für Pforzheim und die Region nahezu unverzichtbar ist, erklärt Martina Lehmann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim im Gespräch mit PZ-Redakteur Ralf Bachmayer.
Endlich ist es soweit: Am Donnerstag, 11. April, findet von 15 bis 19 Uhr wieder die große und beliebte Ausbildungs- und Studienmesse der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, die „Beruf aktuell“, im CongressCentrumPforzheim (CCP) statt.
„Besuchen Sie unsere Beruf aktuell, nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, sich intensiv vor Ort zu informieren und gleichzeitig mit über 150 attraktiven Betrieben und Institutionen und sicher wieder vielen Tausend interessierten jungen Menschen unkompliziert in Kontakt treten zu können“, blickt Martina Lehman voraus. „Am Messetag selbst stehen selbstverständlich auch wieder die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim am Stand der Arbeitsagentur im CCP mit Rat und Tat zur Verfügung und freuen sich auf Ihren und Euren Besuch.“
Neben der Veranstaltungs-Funktion nutzt die Agentur für Arbeit aber auch die Messe, um weitere Fachkräfte zu generieren. „Auch bei uns in der Arbeitsagentur gibt es richtig interessante Ausbildungs- und Studiengänge“, betont Martina Lehman und wünscht deshalb allen Beteiligten „eine spannende und erfolgreiche Beruf aktuell', die sowohl Jugendlichen als auch Erwachsenen wertvolle Unterstützung bei der Suche nach dem richtigen Beruf bietet und den Betrieben bei der Suche nach dem passenden Nachwuchs weiter hilft“.
Warum veranstaltet die Agentur für Arbeit diese Messe?
Um junge Menschen, die auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz sind, mit Arbeitgebern, die dringend Nachwuchs suchen, zusammenzubringen.
Was ist das Besondere an diesem Format?
Junge Menschen und ihre Eltern können sich komprimiert und intensiv bei vielen tollen Betrieben und Institutionen aus den unterschiedlichsten Branchen informieren und unkompliziert mit ihnen in Kontakt treten. Die meisten Ausstellenden bringen ihre Auszubildenden und Studierenden mit, sodass ein Austausch auf Augenhöhe über den jeweiligen Ausbildungsberuf oder Studiengang stattfinden kann.
An wen richtet es sich?
An junge Menschen, die sich mit dem Thema Berufswahl beschäftigen und deren Eltern. Interessant ist die ‚Beruf aktuell‘ aber auch für Erwachsene, die erstmals oder erneut eine Ausbildung oder ein Studium beginnen wollen oder die ihren beruflichen Wiedereinstieg, beispielsweise nach der Familienphase, in Angriff nehmen wollen.
Was verspricht sich der Veranstalter davon?
Geht das über das reine Organisieren hinaus auch in Richtung Gewinnung von Azubis für die Agentur? Beides – die Berufsberater der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim stehen am Stand der Arbeitsagentur als wichtige Anlaufstelle mit professioneller und individueller Berufsberatung sowie wertvollen Tipps rund um das Thema Ausbildung und Studium zur Verfügung. Außerdem bieten auch wir in der Arbeitsagentur interessante und zukunftssichere Ausbildungs- und Studiengänge an und freuen uns über viele interessierte Besucher an unserem Stand.

Wie war die Resonanz im Vorfeld? Auf was führen Sie diese zurück?
Seitens der Unternehmen war die Resonanz wieder sehr groß. Unsere Ausstellungsflächen sind ausgebucht, es gibt eine Warteliste. Der Ausbildungsmarkt ist ein Bewerbermarkt. Deshalb wird es für die Unternehmen zunehmend schwieriger, geeigneten Nachwuchs zu finden.
Welche Erkenntnisse und Eindrücke hatten Sie aus den vergangenen Veranstaltungen?
Durchweg positive Eindrücke. Die vielen Ausstellenden betreiben einen immensen Aufwand, um ihre Ausbildungs- und Studienangebote zu präsentieren. Das macht die ‚Beruf aktuell‘ seit Jahren zu einem ganz besonderen Ereignis.
Wie entwickelte sich eigentlich die Messe im Hinblick auf Volumen und Teilnehmerzahlen?
Die erste Messe, damals noch unter dem Namen ‚Chance‘, fand 1995 mit 17 Ausstellenden und etwa 250 Besuchern im damaligen Arbeitsamt statt. Mittlerweile ist es die größte Ausbildungs- und Studienmesse der Region Nordschwarzwald mit mehr als 150 Ausstellenden und vielen tausend Besuchern.