Im Durchschnitt schlafen wir 3 066 Stunden im Jahr, ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir also im Bett. An den Kauf einer neuen Matratze denken viele aber erst dann, wenn der Rücken schmerzt oder die Kuhle in der Liegefläche nicht mehr zu übersehen ist.Und wenn das Aufstehen schwerfällt oder es aus gesundheitlichen Gründen besondere Wünsche an die Liegeposition gibt, sind Schlafsysteme mit individueller Unterstützung eine gute Wahl. Sie dienen nicht nur der Erholung, sondern stellen gleichzeitig einen wichtigen Baustein dar, um weiterhin so selbstständig wie möglich im vertrauten Umfeld leben zu können.

Welche Auswirkungen (Rückenschmerzen, Durchschlafprobleme) eine falsche oder verbrauchte Bettausstattung jedenfalls auf das körperliche Wohlbefinden und die eigene Lebensqualität haben kann, ist vielen aber gar nicht bewusst.
Umso erschreckender ist, dass etwa 80 Prozent der Erwerbstätigen zwischen 35 und 65 Jahren laut einer Studie der DAK unter Schlafstörungen leiden. Gesunder Schlaf und richtiges Liegen hängt jedoch nicht nur von der Matratze, sondern auch vom Lattenrost, der Zudecke und dem Kopfkissen ab. Im Vorfeld einer Anschaffung sollte man sich gut informieren oder sich durch Fachpersonal im Bettenhaus beraten lassen.
Wie aber kann man überhaupt feststellen, welche der bereits vorhandenen Komponenten eines Bettsystems eventuell noch gut sind und welche erneuert werden sollten? Manch ein Fachgeschäft bietet dazu einen besonderen Service an: Expertinnen und Experten besuchen die Kundinnen und Kunden zu Hause und führen einen kostenlosen, professionellen Bettencheck durch. Ob man nun selbst ein Auge darauf wirft oder ein Fachmann die Begutachtung übernimmt: Neben dem Bettgestell sind die Kernkomponenten Matratze, Lattenrost, Zudecke und das Kopfkissen auf persönliche körperliche Anforderungen in Bezug auf Ergonomie, Funktionalität und Hygiene zu überprüfen.
Die passgenaue Kombination aller Komponenten bietet dann die erforderliche Stütze oder Entlastung, um in der Nacht eine Entspannung der Muskulatur und Erholung der Bandscheiben zu gewährleisten. Nach dem Bettencheck kann es dann an das Aussuchen der jeweiligen Komponenten gehen. djd/kin
„Abstimmung ist wichtig“
Dieter Hartung vom Fachgeschäft Matratzentraum zu Schlafsystemen
Warum ist ein Schlafsystem sinnvoll?
Wenn Sie Matratze, Rost und Nackenkissen einzeln kaufen, kann es passieren, dass die Einzelkomponenten nicht richtig zueinander passen. Oder Ihr alter Rost hat nicht mehr die richtige Unterstützung für Ihre neue Matratze und Ihr Schlafproblem wird sich nicht verbessern. Bei einem Schlafsystem sollten Ihre Bedürfnisse im Vordergrund stehen. Eine zu Ihnen passende Matratze wird ausgesucht und mit einer geeigneten Unterfederung an Ihre Schlafgewohnheiten angepasst. Danach wird das passende Nackenkissen ausgesucht. Der Vorteil liegt im Detail. Ein gutes Schlafsystem lässt sich auch im Nachhinein Ihren Bedürfnissen anpassen und sorgt so für einen ergonomisch gesunden Schlaf.