Mehr als 350 anerkannte Heilbäder und Kurorte gibt es in Deutschland. Die werden in verschiedene Kategorien unterteilt – darunter etwa heilklimatische Kurorte. Welch ein Glück in solch einer mit der Badekultur so geneigten Region zu wohnen und deren Angebote – ohne großen Aufwand – in vollen Zügen genießen zu können.

Zu den klassischen Bädern – etwa Bad Wildbad oder Baden-Baden – kommen hierzulande noch zahlreiche weitere staatlich anerkannte Kurorte. Wem keine Kur verordnet wurde, der kann dort trotzdem für sein Wohlbefinden sorgen und in zertifizierten Bädern beste Erholung finden. Und je nach Gusto – mit jeglichem Komfort. Steifes, spaßfreies Ambiente? Das ist längst Schnee von gestern.
Ob ein Besuch in der Therme, Wellnessanwendungen oder eine Wanderung. Heilbäder und Kurorte gerade im Ländle sind ausgezeichnete Ansprechpartner für Erholung und Ihr Wohlbefinden, und das in einer lockeren Atmosphäre.
Die ansprechenden Orte sorgen für entspannende Verwöhnmomente und ebenso für kulinarische und kulturelle Höhepunkte und anregende Naturerlebnisse. Jeder findet das passende Angebot, egal ob als Tagesausflug, Kurzurlaub oder für einen längeren Aufenthalt. Dabei wird besonders auf Qualität geachtet. So stehen Qualitätssiegel für eine regelmäßige Überprüfung von Hotels und Thermen.
Und da heißt es gerade in unserer Region: Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? In einer knappen halben Stunde ist von der Goldstadt aus Waldbronn ein attraktives Ziel für einen ausgefüllten Sommertag. Hier bieten sich in einer ausgeklügelten und liebevoll in Szene gesetzten Bäderlandschaft eine Fülle an Möglichkeiten zur körperlichen Fitness wie auch Wellness-Anwendungen. Von den Gaumenfeuden von der deftigen Hausmanns-Kost bis hin zur Sterne-Gastromie ganz zu schweigen. Und: Jetzt zur Sommerzeit gibt‘s attraktive (preisgünstige) Angebote, die einen Besuch noch lohnender machen.
Die Ferienzeit kann kommen, auch ohne – genervt hinter dem Steuer – in die Ferne zu schweifen! WALTER KINDLEIN
Die große Sause
Im Gespräch mit PZ-Redakteur Walter Kindlein erläutert Stephan Bärtl, was es mit dem Kart-Spaß auf sich hat.
Der Spaß am Fahren ist das eine, aber hinter diesem Spaß stecktja noch mehr...
In den Sommerferien bieten wir donnerstagvormittags von 10 bis 12 Uhr Junior Kart Sessions mit Instruktionen in Theorie und Praxis an. Die jeweilige Session beinhaltet theoretische Tipps und Tricks durch unsere Instruktoren und natürlich Fahrspaß von mindestens dreimal zehn Minuten.
Es gibt ja die tollen Bilder von Michael Schuhmacher im Kart. Ab welchem Alter darf’s denn losgehen? Je früher– desto besser?
In unseren Premium Junior Karts, welche individuell auf die Körpergröße der Kinder und Jugendlichen eingestellt werden können, ist das Fahren bereits ab acht Jahren und einer Mindestkörpergröße von 1,30 Metern möglich. Zudem verfügen diese Karts über eine leichte juniorgerechte Lenkung und den passenden Sitz. Die größeren Kids ab 1,60 Meter Körpergröße finden in unseren Standard Karts Platz.
Gibt‘s irgendwelche Einschränkunen wegen des Wetters?
Nein, die Veranstaltung findet bei jedem Wetter auf unserer 420 Meter langen Indoor-Strecke statt.