
Warum keine Billigreifen verwenden?
Die Reifen am Fahrzeug bilden den einzigen Kontakt zur Straße. Dabei beträgt die Flächenberührung meist weniger als die Größe einer Postkarte. Die Fahrzeughersteller wählen in der Erstausrüstung nur Reifen, die auch den Anforderungen für das jeweilige Fahrzeug entsprechen. Dies sind Sicherheitsvorgaben wie Haftung, Bremsweg und Handling. Die europäischen Erstausrüstungsmarken konnten mit ihrem Kowhow ihre Produkte auf die hohen Anforderungen gerade in der Ausrüstung der drehmomentstarken Mittel- und Oberklassefahrzeuge entwickeln. Dadurch kann der Fahrer mit optimal abgestimmten Reifen sicher die gesamte Leistung seines Motors sowie der Bremsen und des Fahrwerks seines Fahrzeuges abrufen.

Die Premiumreifen zeichnen sich auch dadurch aus, dass die EU-Reifenlabel in Rollwiderstand und Nasshaftung meist in die Klassen A und B eingestuft sind und somit optimale Sicherheitsreserven bieten. Zudem ist eine höhere Laufleistung eine hohe Ersparnis für Rohstoffe und Energiekosten und ein hoher Beitrag in die Nachhaltigkeit für unsere Umwelt. Für den Autofahrer außerdem eine Kostenersparnis.