Anzeige
Fünf gute Gründe für Reisen mit dem Bus

Mit dem Bus auf großer Tour: Da gibt es jede Menge zu entdecken und erleben. FOTO: MITKATRIN_PRIMAK - STOCK.ADOBE.COM

Fünf gute Gründe für Reisen mit dem Bus

Mit dem Bus in den Urlaub - das ist doch eher was für in die Jahre gekommene Rentner, könnte man meinen. Stimmt aber nicht. Die Pauschalreise mit dem Reisebus ist viel besser als ihr Image.

Freizeit

Die Busreise kann losgehen. Denn diese manchmal belächelte Reiseform wird oft unterschätzt, bietet aber eine Vielzahl von Vorteilen. 

1. Kein Anreise-Stress

Komfort heißt bei einer Busreise nicht nur bequeme Sitze. Denn einige Veranstalter bieten statt zentralem Startpunkt sogar die Abholung zu Hause an. Ein Zubringer fährt die Reisenden und ihr Gepäck direkt zum Bustreffpunkt und wieder zurück – gerade für ältere oder mobilitätseingeschränkte Urlauber ein Argument für eine Busreise. 

2. Um die Organisation kümmern sich andere

Man muss sich dabei um nichts kümmern – großartig! Reiseführer wälzen, Entfernungen einschätzen, Stadtbesichtigung planen, Öffnungszeiten nachschlagen: alles möglich, aber nicht nötig bei einer organisierten Busreise. Nicht nur Senioren schätzen es, sich einmal um nichts kümmern zu müssen. Die Gäste bekommen ein Rundum-Sorglos-Paket. Das eigenständige Fahren von A nach B vor Ort, das Kaufen von Eintrittskarten und das Suchen nach Andenken nimmt mehr Zeit in Anspruch als vermutet. Schon bald wünscht man sich den bequemen Bus zurück, aus dem man direkt zur Besichtigung nur ein- und aussteigen muss. Wie angenehm, wenn es am nächsten Tag genauso weitergeht. 

3. Der Bus ist eine Reiseform für jedes Alter

Obwohl auch viele jüngere Reisende den Bus für Schulfahrten oder Eventreisen nutzen, bilden Senioren nach wie vor die größte Zielgruppe für den Busreisemarkt. Das Durchschnittsalter des Busurlaubsreisenden lag im vergangenen Jahr bei 59,9 Jahren. Aber deshalb als jüngerer Urlauber nicht mitfahren? Quatsch. Schon die Busfahrt kann spannend, lehrreich, kommunikativ und inspirierend für jeden sein. Und dann wartet ja noch das Reiseziel ... Wie überall bilden sich auch auf Busreisen Gruppen innerhalb der Gruppe. Einige Rentner fühlen sich nicht so alt, wie die anderen ihnen erscheinen. Manchmal wird da geschmunzelt oder der Kopf geschüttelt, wenn es um Eigenheiten geht. So gibt es die, die lieber schon vor der Zeit im Bus sind – nicht dass der Bus weg ist oder gar der Sitzplatz. Zur Sicherheit ist man lieber früher da. Verspätungen gibt es auf diese Weise jedenfalls so gut wie nie. 

3,2

3,2 Kilogramm CO2 entfallen auf jeden Busreisenden als Fahrgast auf einer Strecke von 100 Kilometern. In einem Auto mit vier Personen ist die Umweltbilanz etwas schlechter (fünf Kilo pro 100 Personenkilometer). Die Reise im Flieger schneidet sehr viel schlechter ab: 20,1 Kilo pro 100 Personenkilometer.

Quelle: Umweltbundesamt

4. Der Bus ist umweltfreundlich

Philipp Kosok, Sprecher beim alternativen Verkehrsclub Deutschland (VCD), kritisiert die Billigpreispolitik im Flugverkehr – und hebt die gute Klimabilanz von Reisebussen hervor: „Ähnlich wie beim Bahnverkehr entstehen bei der Busreise deutlich weniger Emissionen als durch eine Autofahrt oder mit dem Flieger.“ Kosok verweist auf eine Studie des Umweltbundesamtes. Demnach entfallen auf den Fahrgast in einem Reisebus auf einer Strecke von 100 Kilometern durchschnittlich 3,2 Kilogramm CO₂. In einem voll besetzen Auto mit vier Personen ist die Umweltbilanz etwas schlechter (fünf Kilo pro 100 Personenkilometer). Die Reise im Flieger schneidet sehr viel schlechter ab: (20,1 Kilo/ 100 Personenkilometer). 

5. Busreisen bringen Menschen zusammen

Busreisen sind beliebt bei Paaren und kleineren Gruppen. Doch nicht alle Doppelsitze sind besetzt. Gerade und nicht nur unter den Älteren sind auch viele Alleinreisende. „Viele Alleinstehende wissen sehr zu schätzen, dass sie ihre Erlebnisse teilen können“, sagt Nina Jaschke vom Bundesverband deutscher Omnibusunternehmer. „Auch wenn man die Personen gerade erst kennengelernt hat, ist das doch etwas anderes, als wenn man bei einer Individualreise alles für sich allein macht.“ ANDREA WARNECKE

Gemeinsam die Welt entdecken

PZ-Redakteur Walter Kindlein sprach mit einem im wahrsten Sinne des Wortes erfahrenen Kenner attraktiver Urlaubsorte, Peter Wagner, Prokurist bei der Pforzheimer Eberhardt Travel GmbH

FOTO: PZ-ARCHIV
FOTO: PZ-ARCHIV

Welche Reiseziele sind derzeit fürs Frühjahr besonders angesagt?

Unangefochten bleiben Reisen nach Italien der Renner. Interessant für viele Gäste sind auch in diesem Jahr Kurzreisen, mit denen man ins neue Reisejahr reinschnuppert. Da locken unter anderem die Moselregion, Bayern oder viele interessante Städtereisen. Starke Nachfrage verzeichnen wir bei den Tagesfahrten. Das wird von vielen als der willkommene Urlaub zwischendurch genutzt. 

Wie sehen Sie die Entwicklung bei Busreisen, ein Zukunftsmodell, das noch viel Potenzial in sich hat?

Auf jeden Fall. Die Verteuerung der Flugpreise ist beim Verbraucher angekommen und die ständigen Streiks hinterlassen natürlich auch ihre Spuren. Busreisen sind bequem, entspannend, und das notwendige Gepäck fährt problemlos mit. Moderne Fahrzeuge tragen dem Umweltbewusstsein unserer Kundschaft Rechnung. Von wachsender Bedeutung ist die soziale Komponente. Das Miteinanderreisen, das Kennenlernen, das Aufbrechen gewohnter sozialer Umgebungen, macht wieder Lust und Laune am Leben. Hinzu kommt die Neugier, wieder Neues zu entdecken. Da sehen wir insgesamt viel Zukunft für unsere Branche.