Anzeige
„Lebensqualität steigt enorm”

ARCHIVFOTO: BÖHM HÖRAKUSTIK

„Lebensqualität steigt enorm”

Hörspezialist Fabian Böhm erläutert PZ-Redakteur Walter Kindlein die Bedeutung von gutem Hören

Gesundheit

Wie schätzen Sie die Bedeutung die Gehörsinnes für den Menschen ein?

,,Nicht sehen trennt von den Dingen", aber nicht hören trennt von den Menschen", dieses Zitat von Immanuel Kant finde ich so stark und wertvoll, da es aus der Perspektive eines Schwerhörigen Menschen spricht. Seit über 20 Jahren darf ich Menschen mit Hörproblemen auf Ihrer Hörreise begleiten.

Dank modernster Hörsysteme erreichen wir in den meisten Fällen eine enorme Hörverbesserung, so dass sich die betroffenen Menschen wieder voll in ihrem Alltag entfalten und sicher fühlen können. Dabei steigern wir die Lebensqualität enorm.

Doch Hören ist nicht gleich Hören....

Hören bedeutet nicht nur, wieder Geräusche von der Natur und Sprache deutlicher zu verstehen, sondern eröffnet eine vollere Bandbreite an Hör-Dynamik und wieder zurückgewonnenen Frequenzen, um etwa wieder Musik oder Filme emotionaler auf sich wirken zu lassen. Der auditorische Cortex im Gehirn bedank sich für die wertvolle Stimulation, so dass Schwerhörige Menschen genügend Reize erhalten, um akustische Zusammenhänge bis ins Hohe Alter gut verfolgen zu können.

Natürlich bleibt die kognitive Fähigkeit immer individuell, aber durch akustische Reize trainieren Menschen mit Hörsystemen täglich Ihr Hörgedächtnis. Das Feedback von den Kunden gibt mir jeden Tag neue positive Energie und zeigt mir, das wir richtig liegen.