Im Gespräch mit PZ-Redakteur Ralf Bachmayer erläutert Salvatore Tusa, Hilfsmittelberater, wichtige Punkte für eine optimale Versorgung.
? Worauf sollte man im Zusammenspiel zwischen medizinischen Hilfsmitteln und Mensch achten?

Ein gutes Beispiel ist der Rollstuhl. Zunächst sollte geklärt sein, welcher Rollstuhl-Typ der richtige ist. Generell stehen die Rollstuhlmaße in Relation zu den Körpermaßen. Wichtig sind im Weiteren Faktoren wie die Anwendung, die Nutzungsdauer und insbesondere der ästhetische Aspekt, wie etwa die Rahmenfarbe. Schließlich wollen sich Rollstuhlnutzer ja mit ihrem Hilfsmittel identifizieren.
? Wie gehen Sie dabei vor?
Der wichtigste Schlüssel ist für mich, mir Zeit für ein ausführliches Gespräch zu nehmen. Wie und wo soll das Hilfsmittel eingesetzt werden? Muss es ins Auto verladen werden? Wie sind die wohnlichen Begebenheiten? Auf dieser Basis stelle ich die verschiedenen Alternativen vor und bespreche Vor- und Nachteile. Zudem empfehle ich immer, ein Hilfsmittel zu testen, bevor man sich endgültig für eine Variante entscheidet.