Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen im Visier
Anzeige
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen im Visier

Krampfartige Schmerzen im Unterbauch können auf eine entzündliche Darmerkrankung hinweisen. Therapiemöglichkeiten machen indes große Fortschritte. FOTO: KHUNATORN - STOCK.ADOBE.COM

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen im Visier

 

Gesundheit

Arzt-Patienten-Seminar am 3. Dezember im Audimax der Hochschule Pforzheim: mit Experten aus dem Siloah St. Trudpert Klinikum und der Praxis – in Kooperation mit der DCCV.Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa betreffen meist junge Menschen in ihrer aktivsten Lebensphase. Auch wenn bislang eine Heilung nicht möglich ist, macht die medizinische Diagnostik und Therapie große Fortschritte. Über die aktuellen Behandlungsmethoden und Entwicklungen im Bereich chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen informiert ein Arzt-Patienten-Seminar am Samstag, 3. Dezember 2022, das das Siloah St. Trudpert Klinikum in Kooperation mit der DCCV (Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung) im Audimax der Hochschule Pforzheim von 10 bis 13 Uhr veranstaltet.

Wie oft muss eine Endoskopie erfolgen und welche Alternativen gibt es? Wann muss eventuell operiert werden und was bringen die neu zugelassenen CED-Medikamente? Wie kann der Proktologe helfen?

In Kurzvorträgen erläutern Prof. Dr. Oliver Bachmann und PD Dr. Tim Schulz mit ihren Kolleginnen und Kollegen des Siloah St. Trudpert Klinikums und Dr. Alexander Pfob aus der Gastroenterologischen Praxis verschiedene Bereiche und gehen auf Fälle aus der Praxis ein. Bei einem Imbiss und einer Diskussion laden die Expertinnen und Experten zum gemeinsamen Austausch ein.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung wird per E-Mail an mleyhe@dccv.de erbeten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen eine FFP-2-Maske tragen. Weitere Informationen unter www.siloah.de