A – Anbindung
Die Pforzheimer Gewerbegebiete im Norden sind vorbildlich an die überregionalen Verkehrsströme angebunden: Die Autobahn A8 trennt gar die Bereiche Hohenäcker und Buchbusch.

B – Betriebe
Weit über 100 Betriebe sind in den Gewerbegebieten Pforzheim-Nord ansässig. Tendenz: steigend.
C – Chemie
Hier stimmt auch die Chemie zwischen den Betrieben. Die Interessengemeinschaft Pforzheim Nord ist ein Forum um Interessen, aber auch Probleme anzusprechen – und auch anzugehen.
D – Durchgangsstraße
Die Hohenäckerallee wie auch die Kieselbronner Straße sorgen für die Verkehrsflüsse in Richtung Innenstadt wie auch die nördlich von Pforzheim gelegenen Gemeinden – und darüber hinaus natürlich über die A 8.

E – Entsorgungszentrum
Das Entsorgungszentrum Hohberg ist über die Bauschlotter Straße (B294) zu erreichen und liegt hinter der Autobahnanschlusssstelle Pforzheim Nord.
F – Fortbildung
Fortbildung ist gerade bei den zahlreichen High-Tech-Unternehmen, die hier angesiedelt sind,. besonders wichtig und genießt höchste Priorität .
G – Großbaustelle
Viel gebaut wird hier immer noch und Firmen beziehen ihren neuen Standort. Wenngleich man mit der Vergabe von Flächen langsam aber sicher am Ende der Fahnenstange angelangt ist.
H – Hofgut
Der Katharinenthaler Hof ist nicht nur ein ausgesprochen reizvoller Blickfang nordwestlich des Gewerbegebiets. Er befand sich früher im Besitz des Markgrafen von Baden. Die Stadt Pforzheim kaufte ihn vor einigen Jahren auf.

I – Industrie
Neben Handel und Dienstleistungen bildet die Industrie die dritte starke Säule des Gewerbegebiets Pforzheim-Nord. Eine Vielzahl renommierter international agierender Betriebe sind hier vertreten.
J – Junge Unternehmen
Nicht allein altbekannte Namen sind hier zu finden. Junge, mutige Unternehmer und natürlich Unternehmerinnen versuchen hier ihr Glück.
K – Kooperation
Gemeinsamkeit macht stark. Wer Interessen mit anderen in Einklang bringt, hat auch Chancen diese durchzusetzen. Die Interessengemeinschaft Pforzheim Nord macht‘s möglich.
L – Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Flächen schließen sich unmittelbar nördlich des Gewerbegebietes an. Mit Summer Landmaschinen ist hier auch ein namhafter Betrieb für agrartechnische Belange erfolgreich aktiv.
M – Maximal belegt
Wer hier noch eine freie Gewerbefläche sucht, der muss wirklich Glück haben. Wie überhaupt auf der Gemarkung Pforzheim diesbezüglich nur noch wenig zu holen ist.
N – Natur
Der Hohwald westlich des Gewerbegebietes ist ein beliebter Ort für Spaziergänge in der freien Natur. Kaum zu glauben, wie angenehm ruhig es hier sein kann.
O – Online
Wenn schon ein namhafter Online-Anbieter, dann gleich der Größte – und das weltweit – ist in diesem Gewerbegebiet mit einem Verteilzentrum vertreten. Der Name? Das ist unser kleines Ratespiel in dieser Sonderveröffentlichung...

P – Präzision
Die Präzisionstechnik hat in unserer Region dem ehemals starken Schmuckindustrie schon lange den Rang abgelaufen. Gleiche mehrere Betriebe stehen im Gewerbegebiet Nord mit ihren hochmodernen Produkten erfolgreich im internationalen Wettbewerb.
Q – Quittenbaum
In freier Natur im Gewerbegebiet Nord nicht mehr zu finden. Aber bei einem Besuch im Gartencenter Streb: Da wird der Hobbygärtner ganz bestimmt fündig.
R – Rundum-Angebot
Vom Apfelbaum bis Zahntechnik ist so gut wie alles im Gewerbegebiet Pforzheim Nord vorhanden. Wer hier nicht fündig wird, dem ist nur schwer zu helfen.

S – Stadtbusse
Selbstredend ist das Gewerbegebiet auch mit öffentlichen Verkehrmitteln bestens erreichbar. Kurz getaktete Fahrzeiten machen es möglich.
T – Tagesessen
Die örtliche Gastronomie erwartet die Besucher auch mit leckeren Tagesessen. Da kann man nur sagen: Lassen Sie es sich schmecken!
U – Umweltschutz
Mit der Schutzzone III B streckt das ausgewiesene „Wasserschutzgebiet Bauschlotter Platte“ seine Fühler ins Gewerbgebiet Hohenäcker.
V – Verkehrsführung
Nervtötende Staus gibt‘s hier regelmäßig nur als Rückstau hin zur Heinrich-Wieland-Allee. Sonst läuft hier der Verkehr recht flüssig. Der Bus ist natürlich auch eine Option...
W – Wirtschaftsförderung
Von der Pforzheimer Wirtschaftsförderung ist das Gewerbegebiet konzipiert für „produzierende, emissionsarme Betriebe mit vorwiegend sehr kleinem (1000 Quadratmetern) bis maximal mittlerem Flächenbedarf (5 000 – 10 000 Quadratmeter).
X – Xenonlicht
Xenonlicht bezeichnet bei Kraftfahrzeugen den Einsatz einer Xenon-Gasentladungslampe im Abblendlicht beziehungsweise Fernlicht. Gleich mehrere Autohäuser in den Gewerbegebieten Pforzheim-Nord haben hier eine breite Palette zu bieten.

Y – Youngster
Egal ob Youngster, Gebrauchtfahrzeug, Neuwagen oder Rennschlitten – im Gewerbegebiet Nord werden Autoliebhaber mit Sicherheit fündig.
Z – Zerspanungstechnik
Der Werkzeug- und Maschinenbau ist im Gewerbegebiet Pforzheim-Nord ebenfalls namhaft vertreten; die Zerspanungstechnik ist ein klassisches Arbeitsfeld, das diese Firmen bedienen.

Jörg Baier
Steuerberatung Fritsch & Baier
Arbeiten in gut erreichbarer Lage mit Blick in die Natur.