Welchen Stellenwert haben die Gewerbegebiete in Pforzheims Norden im Gesamtkonzept der Gewerbeentwicklung von Pforzheim?
Als Oberzentrum nimmt die Stadt Pforzheim eine wichtige Versorgungsfunkton und somit auch eine übergeordnete Rolle bei der Gewerbeflächenentwicklung in der und für die Region Nordschwarzwald ein.
Den unweit der Autobahnanschlussstelle Pforzheim-Nord gelegenen Flächen, aktuell bestehend aus den Gewerbegebieten Hohenäcker/Obsthof und Buchbusch, kommt aufgrund ihrer besonders verkehrsgünstigen Lage und ihrer Größe von 140 Hektar eine besondere Bedeutung als Gewerbestandort zu. Das Areal ist in seiner Nutzung vielfältig geprägt durch produzierendes und verarbeitendes Gewerbe, durch Handwerk, Dienstleistungen sowie durch den meist großflächigen Einzelhandel. In den nächsten Jahren wird das Gebiet durch den zu entwickelnden Gewerbe- und Technologiepark „PF8“ im nordwestlichen Teil durch weitere 24 Hektar komplettiert.
Wo liegen die großen Stärken des Gebietes?
Die Gewerbeflächen im Norden überzeugen nicht nur durch die hervorragende Verkehrsanbindung, die aus der direkten Anbindung an die A8 und an die Bundesstraße 294 sowie aus mehreren Busverbindungen resultiert. Freude macht uns auch eine diversifizierte und zukunftsgerichtete Unternehmensstruktur. Und durch betriebsübergreifende Kooperationen und das gute Miteinander der weitgehend inhabergeführten Unternehmen kann man in der Tat davon sprechen dass man im Pforzheimer Norden gemeinsam stark ist.
Was geht in diesem Bereich noch in Sachen verfügbare Grundstücke?
Die Nachfrage nach Gewerbeflächen ist in Pforzheim und der Region nach wie vor ungebrochen hoch. Aktuell befinden sich alle noch verfügbaren städtischen Grundstücke im verbindlichen Angebot. Wir deuten dies als klares Signal der Unternehmen, an ihren Plänen für Ansiedlungen und Betriebserweiterungen festzuhalten und somit von den Standortqualitäten im Pforzheimer Norden überzeugt zu sein.


Wie sind Sie als Wirtschaftsförderer in die Entwicklung involviert?
Gemeinsam mit den involvierten Fachämtern verfolgen wir beim WSP eine proaktive Gewerbeflächen- und Ansiedlungspolitik. In enger und lösungsorientierter Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Fachämtern informieren, beraten und begleiten wir Betriebe, die eine Erweiterung oder Ansiedlung am Standort Pforzheim anstreben. Unser Bestreben ist, die Unternehmen durch eine vorausschauende, gezielte und bedarfsorientierte Standortentwicklungs- und Gewerbeflächenpolitik zu fördern und dabei in jeder Hinsicht nachhaltige Betriebsstätten mit zukunftssicheren Arbeitsplätzen und von verschiedenen Unternehmen gemeinschaftlich genutzten Einrichtungen zu schaffen. Auch die Reduzierung von Verkehr und Verkehrsflächen ist uns dabei ein wesentliches Anliegen. Die verfügbaren Flächen sollen bestmöglich für die gewerblichen Belange im eigentlichen Sinne genutzt werden – was auch bedeutet, dass künftig verstärkt auch in die Höhe gebaut werden sollte, um die Fläche so effizient wie möglich zu nutzen.
Wo sehen Sie in Pforzheim noch Potenziale bei der Gewerbeentwicklung, in Pforzheims Norden oder auch in anderen Bereichen?
Arrondierungsflächen in unmittelbarer Nähe zu angrenzenden Gewerbegebieten zur An- und Umsiedlung von Unternehmen befinden sich aktuell in der internen Prüfung. Diesbezüglich werden umweltschutzrechtliche und verkehrstechnische Belange untersucht, um die dringend benötigten Gewerbeflächen ausweisen zu können.

Christine Henne
Schwimmbad Henne
Wir sind überregional mit unserem Betrieb aktiv. Da ist uns die Autobahnanbindung natürlich besonders wichtig. Aber mindestens ebenso bedeutend: Wir arbeiten wirklich toll mit unseren benachbarten Betrieben zusammen.

Oliver Bihler
Bihler Dach Wand Kamin
Wir gehören zu den ersten Betrieben, die sich hier niedergelassen haben. Das war 1987. Wie sich das hier alles entwickelt hat ist schon beeindruckend. Und das Wachstum soll nach noch weitergehen. Allein die Verkehrsanbindung spricht für sich und lässt wenige Wünsche offen.. Wenn es derzeit auch Probleme mit der Autobahn gibt.