Im Gespräch mit PZ-Redakteur Walter Kindlein erläutert Nick Köhler vom Pforzheimer Bestattungshaus Veränderungen bei den Bestattungsformen.

Was hat sich, sagen wir mal, in den vergangenen 20 Jahren bei den gewählten Bestattungsformen verändert?
Die Bestattungskultur ist in den letzten 20 Jahren mehr als im Wandel. Damals wurde die klassische Sargbestattung gewählt. Die Auswahl von alternativen Bestattungsformen war mehr als gering. Durch die Verfügbarkeit und der gesellschaftlichen Akzeptanz der Feuerbestattung, die eine Vielzahl von Begräbnismöglichkeiten bietet, ging die klassische Sargbestattung zurück. Auch der demografische Wandel spielt bei der Entscheidung der passenden Bestattungsform eine große Rolle.


Was bedeuten solche Veränderungen für ein Unternehmen wie das Ihre?
Für unser Unternehmen heißt es durch die Vielzahl von Bestattungsmöglichkeiten, flexibler und noch individueller auf jede Bestattung einzugehen. Mehr Bestattungsformen anbieten zu können, bedeutet für uns jedes Bedürfnis umzusetzen.
Was war für Sie der ungewöhnlichste Wunsch für eine Bestattung, den Sie bisher erlebt haben?
Man muss sagen, dass jede Bestattung mit besonderen Wünschen einhergeht. Als einer meiner ungewöhnlichsten oder aufwendigsten Bestattungen zählt eindeutig die Bestattung einer Person des öffentlichen Lebens. Zum Abschiednehmen sind die besonderen Wünsche der Angehörigen, wie man sich vorstellen kann, nicht einfach umsetzten. Ob dies ein Livestream der Bestattung weltweit war oder die Anzahl der Trauergäste, die damit verbundenen Koordination und Organisation: Ohne Unterstützung von verschiedenen Dienstleistern ist dies allein nicht zu stemmen.
Wie wird nach Ihrer Meinung dem Andenken des Toten durch die Bestattung ein würdiger Rahmen gegeben?
Für mich persönlich erhält jede Bestattung, egal welche Bestattungsform gewählt wurde, einen würdigen Rahmen, sobald die Wünsche des Verstorbenen respektiert und umgesetzt werden.


Die Bandbreite der Möglichkeiten, die bei Ihnen gewählt werden können, geht über die klassische Erd- oder Feuerbestattung hinaus?
Wir als Pforzheimer Bestattungshaus bieten alle in Deutschland zugelassenen Bestattungsformen an. Darüber hinaus unterstützen und organisieren wir auch die Bestattung im Ausland. Ob die Ballonbestattung in Frankreich, die Seebestattung in allen Meeren der Welt oder die Naturbestattung im Ausland. Die Wünsche des Verstorbenen sowie der Angehörigen sind unsere Verpflichtung.
Sehen Sie eine Tendenz, zu welchen Formen hin die Reise geht?
Die Tendenz geht ohne jeden Zweifel zur Feuerbestattung mit einer pflegeleichten Grabstätte. Die gärtnerisch gepflegten Gräber sehe ich dort als Priorität.
Was ist Ihnen bei der Beratung der Hinterbliebenen besonders wichtig?
Ein Helfer in schweren Zeiten, das sind wir. Bei der Beratung und Begleitung von Vorsorgenden und Trauernden ist uns besonders wichtig, dass sich jeder bei uns im Pforzheimer Bestattungshaus gut aufgehoben fühlt. Empathie, Verständnis, ein offenes Ohr sowie die Berücksichtigung der Wünsche sind für mich Grundvoraussetzung meiner Arbeit.