Anzeige
Kühlen Kopf - trotz Trauer

Die Trauer überschattet alles beim Tod eines geliebten Menschen - es gilt aber auch die wirtschaftlichen Aspekte genau in Augenschein zu nehmen.. FOTO: INSIDECREATIVEHOUSE - STOCK.ADOBE.COM

Kühlen Kopf - trotz Trauer

Da ist er, der Tod eines Menschen mit all seinen emotionalen Aspekten: Hinterbliebene - oder solche Menschen, die schon zu Lebzeiten Vorsorge für ihren Tod treffen wollen - sollten dennoch auch die finanziellen Anforderungen einer Bestattung die gebührende Beachtung schenken.

Trauer

Bei einer Bestattung handelt es sich um eine sehr individuelle und vielgestaltige Dienstleistung. Dabei hängt die Höhe der Kosten für eine Beerdigung vor allem von den Wunschleistungen des Auftraggebers und den jeweiligen Beisetzungskosten wie etwa Friedhofsgebühren ab. Beide Positionen können bis zu 60 Prozent der gesamten Beerdigungskosten ausmachen. Gerade aufgrund der individuellen Wunschleistungen ist es nicht möglich, Bestattungskosten pauschal zu beziffern. Deshalb sollte in jedem Fall ein individueller Kostenvoranschlag bei einem Bestattungsinstitut eingeholt werden.

Um Ihnen dennoch eine Orientierung hinsichtlich der Preise zu geben, haben wir für Sie die Gesamtkosten einmal grob zusammengefasst, sie variieren aber auch nach der Bestattungsart.

Wichtig: Es handelt sich bei Preisen um Durchschnittspreise, die kostenmäßige Anhaltspunkte bieten – nicht mehr und nicht weniger. kin/pm

Zwischen 500 und 4000 Euro

bewegen sich die Friedhofsgebühren (Grabnutzungs- und Beisetzungsgebühren). Am günstigsten gestalten sich anonyme Urnengräber, am teuersten Erdwahlgräber.

Übrigens:
Jede Gemeinde kann die Gebühren nach ihren Vorstellungen festlegen.

Quelle: Aeternitas e.V., Verbraucherinitiative Bestattungskultur

Gut beraten und getragen fühlen

Im Gespräch mit PZ-Redakteur Walter Kindlein erläutert Sandra Viehmaier vom Bestattungsinstitut Ruther wichtige Aspekte, was eine Bestattung angeht.

FOTO: BESTATTUNGSINSTITUT RUTHERR
FOTO: BESTATTUNGSINSTITUT RUTHERR

Viele Menschen fühlen sich überfordert, wenn ein Angehöriger stirbt und nun die Bestattung ansteht. Jede Menge Dinge gilt es zu beachten. Da ist Handlungskompetenz gefragt. Wie gehe ich zunächst vor?

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, fühlen sich viele überfordert, hilflos und allein gelassen – und doch müssen Entscheidungen getroffen, Wege gegangen und Abschiede gestaltet werden. Genau hier geben wir Halt: Im Trauergespräch nehmen wir uns Zeit, mit Einfühlungsvermögen und Ruhe gehen wir Schritt für Schritt gemeinsam – und planen einen Abschied, der trägt, berührt und in Erinnerung bleibt.


Wie kann ich einigermaßen sicher gehen, an kompetente, vertrauenswürdige Unternehmen zu geraten, welche die Dinge in die Wege leiten?

In solch sensiblen Momenten ist Vertrauen entscheidend. Deshalb stehen wir mit Herz, Verstand und einfühlsamer Verantwortung zur Seite. Dass sich Angehörige gut beraten und getragen fühlen, spiegelt sich etwa in ehrlichen Rückmeldungen von Google-Rezensionen – ehrliche Worte von Menschen, die genau diese Erfahrung gemacht haben!

Wie stelle ich ich es an, dass ich die Kontrolle über die Kosten behalte?

Die Kosten hängen ganz von den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Angehörigen ab. Je mehr Leistungen in Anspruch genommen werden, desto höher können die Kosten ausfallen. Wir besprechen gemeinsam transparent, welche Wünsche die Hinterbliebenen haben und welche Optionen zur Verfügung stehen, um alles nach deren Vorstellungen zu gestalten. Sollte es wichtig sein, die Kosten zu begrenzen, weisen wir gerne darauf hin, wo gespart werden kann, ohne auf Qualität und Würde zu verzichten.