Diagnose Krebs: Wir sind immer an Ihrer Seite
Anzeige
Diagnose Krebs: Wir sind immer an Ihrer Seite

Dr. Matthias Vöhringer, Leiter Onkologisches Zentrum und Chefarzt Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin, erklärt einem Patienten anhand der Patienteninformationsmappe wie nach der Diagnose die weitere Behandlung ablaufen wird.

Diagnose Krebs: Wir sind immer an Ihrer Seite

Das Helios Klinikum Pforzheim ist das einzige zertifizierte Onkologische Zentrum der Region.

Gesundheit

Das Helios Klinikum Pforzheim ist von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) als Onkologisches Zentrum und als Zweitmeinungsklinik bei Darmkrebs zertifiziert.Welche Anforderung hat das Helios Klinikum damit erfüllt?Dr. Vöhringer: An ein von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes Onkologisches Zentrum werden sehr hohe und viele Anforderungen gestellt, aber es gibt einige, die besonders wichtig sind.

Diagnose Krebs: Wir sind immer an Ihrer Seite-2

"Im Medizinischen Versorgungszentrum Onkologie kümmern wir uns um Ihre ambulante Chemotherapie und weitere ambulante Behandlungen.“

Marina Krasnoselskaya, Onkologin im Helios MVZ

Diagnose Krebs: Wir sind immer an Ihrer Seite-3

Sie meinen die fachübergreifende Zusammenarbeit der einzelnen Kliniken?

Dr. Vöhringer: Richtig. Nicht nur die Chefärzte der einzelnen Fachbereiche arbeiten eng zusammen und tauschen sich zur Krebserkrankung ihrer Patienten intensiv aus. Nach Bedarf werden auch Schmerztherapie, Psychoonkologie, Sozialdienst, Physiotherapie und Ernährungsberatung hinzugezogen. Immer in engem Austausch mit dem Patienten.

Diagnose Krebs: Wir sind immer an Ihrer Seite-4

"Im zertifizierten viszeralonkologischen Zentrum bieten mein Team und ich Ihnen die besten operativen Behandlungsmöglichkeiten bei einer Magen-, Darm- oder Bauchspeicheldrüsenerkrankung.“

Prof. Dr. Wolfram Lamadé, Chefarzt Allgemein-/Viszeralchirurgie

Wie gelingt das?

Dr. Vöhringer: Wöchentlich findet mit allen Ärzten und an der Behandlung beteiligten Mitarbeitern eine Tumorkonferenz statt. Hier wird das Behandlungskonzept individuell für jeden einzelnen Krebspatienten besprochen und zusammengestellt.

Diagnose Krebs: Wir sind immer an Ihrer Seite-5

"Dass unsere medizinische Expertise hervorragend ist, zeigt unsere Zertifizierung als Zweitmeinungsklinik für Darmkrebs. Darauf sind wir stolz.“

Prof. Dr. Christian Rupp, Chefarzt Medizinische Klinik II

Sind die an der Krebsbehandlung beteiligten Mitarbeiter speziell geschult?

Dr. Vöhringer: Natürlich sind regelmäßige Fort- und Weiterbildungen für das Pflegepersonal und auch die Ärzte verpflichtend. Nur so sind wir immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Krebsmedizin und können unseren Patienten die für Sie am besten geeignete Krebstherapie zusammenstellen. Immerhin können heutzutage 50% der Krebserkrankungen geheilt werden.

Diagnose Krebs: Wir sind immer an Ihrer Seite-6
Diagnose Krebs: Wir sind immer an Ihrer Seite-7

"Insbesondere bei Lungenerkrankungen ist Teamwork wichtig, denn die Krebs-Früherkennung nimmt hier einen besonders hohen Stellenwert ein.“

PD Dr. Ute Oltmanns, Chefärztin für Lungenerkrankungen und Dr. Michael Klopp, Chefarzt Thoraxchirurgie

Neben der medizinischen Expertise spielt ja auch der psychologische Faktor eine wichtige Rolle, oder?

Dr. Vöhringer: In einem zertifizierten Onkologischen Zentrum muss jedem Patienten die Möglichkeit eines psychoonkologischen Gespräches mit einem speziell hierfür ausgebildeten Mitarbeiter angeboten werden. Das hat einen hohen Stellenwert in der Therapie und unterstützt die Lebensqualität unserer Krebspatient:innen. Daneben haben Krebspatient:innen auch die Möglichkeit das Beratungsangebot der unabhängigen Krebsberatungsstelle in Anspruch zu nehmen. Wir sind sehr froh, dass auf unsere Initiative das Sozialministerium diese Krebsberatungsstelle genehmigt hat.

Diagnose Krebs: Wir sind immer an Ihrer Seite-8

"Mit Ihnen gemeinsam entscheide ich den Behandlungsablauf Ihrer Brustkrebserkrankung und unterstütze Sie darin, sich mit anderen betroffenen Frauen auszutauschen.“

Dr. Renu Buss-Steidle, Leiterin des zertifizierten Brustzentrums

Welche Aufgabe kommt daneben dem Sozialdienst zu?

Dr. Vöhringer: Er bietet den Patient: innen und Angehörigen eine Orientierungshilfe bei den vielfältigen Angeboten für Krebspatienten. Das reicht von den Ansprechpartnern der verschiedenen Selbsthilfegruppen, über die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises bis hin zu finanziellen Zuwendungen oder auch sinnvollen medizinischen Rehabilitationmaßnahmen.

Diagnose Krebs: Wir sind immer an Ihrer Seite-9

"Ich helfe Ihnen im Helios Netzwerk Krebsmedizin den für Ihre Erkrankung besten Arzt zu finden.“

Patrick Argast, Patientenlotse

Was ist das Helios Netzwerk Krebsmedizin?

Dr. Vöhringer: Erhält man die Diagnose Krebs, steht die Welt plötzlich still. Fragen und Ängste türmen sich auf: Werde ich sterben? Warum triff t es mich? Wir können die Diagnose nicht ungeschehen machen. Aber wir können an der Seite unserer Patienten sein: Mit den besten und engagiertesten Ärzten und Pflegeteams, die unser Netzwerk deutschlandweit bietet. Egal, in welcher unserer Kliniken man die Behandlung beginnt – das gesamte Wissen aller unserer Krebsspezialisten steht zur Verfügung.

Diagnose Krebs: Wir sind immer an Ihrer Seite-10

 
                                              www.helios-gesundheit.de

Das sind unsere Zentren:

Brustzentrum, Darmzentrum, Pankreaszentrum, Zentrum für Bluterkrankungen, Zentrum für Lymphome, Lungenzentrum

Unsere Kooperationspartner

Ein zertifiziertes Onkologisches Zentrum lebt von der engen Zusammenarbeit vieler Spezialisten. Daher arbeiten wir eng mit den niedergelassenen Haus- und Fachärzten zusammen. Weitere Kooperationspartner sind das Institut für Strahlentherapie in Niefern und Kliniken in unserem näheren Umkreis (z.B. Öschelbronn). Dank unserer Funktion als Lehrkrankenhaus für die Universität Heidelberg besteht auch hier ein enger Austausch.


Wenn Sie an Krebs erkrankt sind, rufen Sie unsere kostenfreie Service-Hotline an und vereinbaren Sie einen Rückruf binnen 24 Stunden mit einem Patientenlotsen in Ihrer Region:
T 0800 633-4946

Helios Klinikum Pforzheim
Kanzlerstraße 2 – 6
75175 Pforzheim
T (07231) 969-0
www.helios-gesundheit.de/pforzheim