Eine Gemeinde in Hochform
Anzeige
Eine Gemeinde in Hochform

Der Abendmarkt in Ispringen wird von Mai bis Juli jeden zweiten Mittwoch veranstaltet. ARCHIVFOTO: SCHECK

Eine Gemeinde in Hochform

Reizvoll und stadtnah gelegen: Ispringen hat so ziemlich alles zu bieten, was man sich wünschen kann – und das im 750. Jahr des Bestehens.

Unsere Heimat

Ispringen ist eine dynamische Gemeinde. Und da bleibt es natürlich gerade im Jubiläumsjahr alles andere als still. Die Gemeinschaft im Ort wird an den Festtagen vom 24. bis 27. Juni zu Hochform auflaufen.

Denn die vielen Vereine sorgen für Spiel, Spaß, gemütliches Beisammensein – und einen prunkvollen Festumzug. Die Jubiläumsfeier soll unvergesslich werden, so dass dann zufrieden in die Zukunft geblickt und weitere 750 Jahre Geschichte geschrieben werden können (siehe Kasten „4-Tages-Fest“).

Eine gute Anbindung und die Nähe zu Pforzheim kennzeichnet den Ort mit etwa 6000 Einwohnern genauso wie die Ausdehnung vom Tal bis auf die Hänge des Kämpfelbachtals.

Bei einem Rundgang in und um die Gemeinde gibt es viele malerische und historisch bedeutende Plätze zu entdecken: beispielsweise die Russeneiche oder der Hirsch- und Schneewittchenplatz. Rund um den Ortskern vorbei am Bürgerhaus Regenbogen, der Kämpfelbachquelle und der Ispringer Getreidemühle kann Geschichte hautnah erlebt werden. Diese geht 750 Jahre bis ins Mittelalter zurück. Denn im Jahr 1272 wurde die Gemeinde erstmals als Urspringen urkundlich erwähnt.

Eine Gemeinde in Hochform-2
Michael Kautz, stellvertretender Feuerwehr-Kommandant, und Kommandant Armin Trautmann (rechts) bei der Mai-Hocketse auf dem Jünglingsplatz. ARCHIVFOTO: MEYER
Eine Gemeinde in Hochform-3
Ein Sommerfest des Turnvereins auf dem Dorfplatz vor dem Bürgerhaus Regenbogen. Da war etwa die spanische Kuh „Juanita“ zielgenau in zwei kleine Gefäße zu melken. FOTO: SCHOTT

Von einem rein landwirtschaftlich orientierten Ort wandelte sich Ispringen zu einer Wohngemeinde, in der sich auch namhafte Firmen niedergelassen haben. Klimaschutz, Leben im Alter, Jugendsozialarbeit, Arbeitsplätze und Infrastruktur: All diese Themen hat sich Ispringen auf die Fahne geschrieben. LENA KNÖLLER, ISPRINGEN

4-Tages-Fest

Freitag, 24. Juni bis einschließlich Montag, 27. Juni 2022 Gelände am Sportplatz beim 1. FCI

FREITAG, 24. Juni 2022

Festzeit ab 18 Uhr / 18.30 Uhr beginnt der Einlass für den Auftritt der Wasenrocker. Sie spielen ab 20 Uhr bis 1 Uhr.

SAMSTAG, 25. Juni 2022

Familientag/ Kinderprogramm
• Mittagessen, Angebote für Kinder und Familien, Bunter Abend, gestaltet durch Vereine
Musikalische Unterhaltung: MC Musik etwa 22 bis 1 Uhr

SONNTAG, 26. Juni 2022

• 10.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst
• 11.30 Uhr Mittagessen im Festzelt am Sportplatz
• 15.00 Uhr Festumzug durch die Gemeinde
Musikalische Unterhaltung „Herzblatt“ Uli Huber etwa 17 bis 22 Uhr

MONTAG, 27. Juni 2022

Handwerkeressen ab 11 Uhr
Tanz- und Unterhaltungsmusik Martin Neumann etwa 14 bis 19 Uhr