Gaumenfreuden in Hülle und Fülle: das gehört nun einmal zur Vorweihnachtszeit und zum großen Fest dazu. Da tut es Körper wie aus Seele gut, in Gottes freier Natur mal etwas Luft schnappen. Es darf auch etwas mehr sein: Vielleicht eine Wanderung auf den Höhen über dem Enztal?


Bad Wildbad, gerade mal eine halbe Bähnles- oder Autostunde von der Goldstadt bietet sich hier regelrecht an. Hat doch die einst königliche Kurstadt - neben dem beeindruckenden historischen Zentrum selbst - mit seinen naturnahen Erlebnissen allerhand zu bieten. Und das auch im Winteroder gerade dann.
Bereits im 19. Jahrhundert war die Stadt als Heilbad ein beliebtes Urlaubsziel. Heute überzeugt die Stadt nicht nur mit ihrer Bäderkultur, sondern auch mit einem naturnahen Abenteuer im Schwarzwald.
Eine unglaubliche Fülle an Waldwegen - etwa auf dem Sommerberg - laden zum Wandern, Spazierengehen und Verweilen in der Natur ein. Auch ein Start im Eyachtal oder vom kleinen Skiort Kaltenbronn bietet sich an.
Selbst von diesen Orten lassen sich mit einigermaßen guter Kondition - die Attraktionen Baumwipfelpfad, Hängebrücke Wildline und der Märchenweg erleben. Der Schwarzwald eben auf eine besondere Art. Schon die Fahrt vom Tal auf den Berg mit der Sommerbergbahn stellt ein Erlebnis dar.
Und dann steigt die Spannung auf dem Weg zum Baumwipfelpfad: Verspricht der doch - gerade für die Kleinen - Abenteuer durch Stationen, bei denen man klettern, balancieren oder auch gefahrlos über den Abgrund laufen kann. Und: Der Erholung Suchende kann so einiges über den Wald, die Pflanzenwelt und die Wildtiere im Schwarzwald erfahren - auch die, die man normalerweise nicht zu sehen bekommt, wie den Wolf oder den Auerhahn. Der Pfad selbst ist barrierefrei und dank der sanften Steigung mühelos für jeden zu bewältigen.
Und dann zum krönenden Abschluss ein bisschen Adrenalin für alle, die es mögen: Die 55 Meter lange Tunnelrutsche führt Sie von der Plattform nach unten zum Ausgang.
Hinweis: Bis 20. März ist der Baumwipfelpfad dienstags und mittwochs geschlossen.