Anzeige
Post an Christkind und Co.

Der Weihnachtsmann hat mehr Wohnsitze als man so denkt. Eine Webseite der Post nennt sie alle. FOTO: RALF HIRSCHBERGER/DPA-ZENTRALBILD/DPA-TMN -

Post an Christkind und Co.

Freizeit

Hier gibt es die Adressen: Himmelpforten oder doch Engelskirchen? Besonders Kinder schreiben in der Vorweihnachtszeit gerne Briefe an Nikolaus, Christkind oder Weihnachtsmann. Und die drei haben überraschend viele Adressen.

Klingt komisch, ist aber wahr: Weihnachtsmann, Nikolaus und Christkind haben nicht nur eine Postanschrift. Die für viele Kinder mehr als realen Gestalten residieren in ganz Deutschland verteilt auf Orte mit Namen wie Himmelpfort, St. Nikolaus, Engelskirchen oder gar Himmelsthür.

Wohl dem Kinde, das da brav gleich mehrere Briefe schreibt. Man weiß nicht, ob es bei der Wunscherfüllung hilft, schaden wird es sicherlich nicht. Die genauen Postanschriften für die Adressen innerhalb Deutschlands gibt es auf einer eigens eingerichteten Webseite der Deutschen Post: https://www.deutschepost.de/de/w/weihnachtspost/weihnachtsmann-christkind.html

Landkarte gibt Überblick

Hier wird anschaulich auf einer kleinen Landkarte gezeigt, wer wo residiert und Post empfängt. Außerdem gibt es Informationen zu den wichtigsten Fristen - damit es auch mit der Antwort klappt.

Und wer weiß: Wenn es im vergangenen Jahr beim Weihnachtsmann in Himmelpfort (Brandenburg) mit dem sehnlichsten Weihnachtswunsch nicht geklappt hat, vielleicht hat ja in diesem Jahr das Christkind in Engelskirchen (Nordrhein-Westfalen) oder der Nikolaus in Nikolausdorf (Niedersachsen) ein offenes Ohr? Auf jeden Fall wichtig: Briefmarke nicht vergessen.

ARCHIVFOTO: MEYER
ARCHIVFOTO: MEYER
,,Was ich persönlich verschenke ist das, was ich aus der Familie und dem Freundeskreis so das ganze Jahre über an Wünschen höre. Ich mach mir dann sogar eine Liste. Was ich ebenso in Betracht ziehe: Ich verschenke das, was der- oder diejenige sich selbst nicht gönnen würde. Und: das Geschenk sollte glänzende Augen machen. Das ist ganz wichtig."
Maité Frey, Inhaberin Wäschebox
ARCHIVFOTO: MORITZ
ARCHIVFOTO: MORITZ
,,Ein Geschenk sollte mit Liebe verpackt sein, um seinem Nächsten eine Freude zu bereiten. Schön ist es natürlich, wenn man vorher auf die ganz besonderen Wünsche der Person eingehen konnte."
Marlene Lötterle, Inhaberin Wäsche Weiss